Das dritte Jahrbuch des Ökumenischen Instituts für
Friedenstheologie, OekIF, nimmt Beiträge des
friedenstheologischen Sommerseminars 2022 unter
dem Titel "Schöpfung - Gewaltfreiheit - Widerstand"
auf. Aus aktuellem Anlass folgen zwei Kommentare zum
neuen Friedenswort der Deutschen Bischofskonferenz.
Daneben stehen Berichte über Projekte sowie
Rezensionen. Eine neue Rubik mit dem Titel "Zur
Debatte" lädt dazu ein, mit kontroversen Artikeln
Diskussionen zur Position eines christlich begründeten
Pazifismus zu eröffnen. Weitere Beiträge gedenken des
20. Jahrestages des Todes von Dorothee Sölle. Erneut
wird die gesamte Breite der am Ökumenischen Institut
für Friedenstheologie vertretenen Forschung sichtbar.



Autorentext

Dr. theol, evangelischer Pfarrer i. R., verheiratet, Vater, Großvater, Verfasser von "Zelt der Friedensmacher. Die christliche Gemeinde in Friedensethik und Friedenstheologie" (2019) und"Das Minutenbuch" (2020); Mitglied im Internationalen Versöhnungsbund, IFOR, und im deutschen Zweig, von 2010-2016 als Vorsitzender, sowie im Ökumenischen Institut für für Friedenstheologie/Ecumenical Institute of Peace Theology. Friedenspoltisch aktiv für eine atomwaffenfreie Welt.

Titel
Schöpfung - Gewaltfreiheit - Widerstand
Untertitel
Jahrbuch Friedenstheologie 2024
EAN
9783759798831
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
16.08.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.31 MB
Anzahl Seiten
320