_Das Stranggießen als Bindeglied zwischen der prozessindustriellen Verarbeitung flüssiger Chargen und der fertigungsindustriellen Generierung einzelner Brammen weist ein hohes Maß an planerischen Freiheitsgraden auf, welche bislang kaum systematisch ausgenutzt werden. Matthias Wichmann entwickelt ein Planungssystem zur optimalen Nutzung der Freiheitsgrade im Rahmen der Gestaltung und Sequenzierung von Chargen und Brammen. Das Einsatzpotential des Systems wird in einer an Realdaten angelehnten Fallstudie aufgezeigt.

Dr. Matthias Wichmann promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion an der Technischen Universität Braunschweig.

Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Matthias Wichmann promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion an der Technischen Universität Braunschweig.

Inhalt
Kundenindividuelle Auftragsproduktion in der stahlerzeugenden Industrie.- Auftragsbasierte operative Belegungsplanung von Stranggießanlagen.- Entscheidungsunterstützung mittels mathematischer Modellierung und heuristischer Lösungsverfahren.
Titel
Auftragsbasierte Belegungsplanung von Stranggießanlagen in der stahlerzeugenden Industrie
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783658042950
ISBN
978-3-658-04295-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
12.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
164
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv