Was ist Psychologische Diagnostik? Wo kommt sie zum Einsatz? Wie wendet man sie an? Die Autoren führen in verständlicher und übersichtlicher Form in die Grundlagen der Psychologischen Diagnostik ein. Der diagnostische Prozess von der Fragestellung bis zum psychologischen Gutachten dient dabei als roter Faden, um essentielles theoretisches Wissen Schritt für Schritt zu vermitteln. Ein sich durch alle Kapitel ziehendes Anwendungsbeispiel aus der Eignungsdiagnostik gewährleistet den Praxistransfer und macht die Schilderungen lebendig.



Einführung in die psychologische Diagnostik Angewendet am Beispiel Eignungsdiagnostik Praxistransfer mit einem durch sich alle Kapitel ziehendes Anwendungsbeispiel Request lecturer material: sn.pub/lecturer-material

Autorentext

Prof. Dr. Matthias Ziegler leitet die Arbeitsgruppe für Psychologische Diagnostik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Markus Bühner leitet die Arbeitsgruppe für Methodenlehre und Psychologische Diagnostik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.



Klappentext

Was ist psychologische Diagnostik? Wo kommt sie zum Einsatz? Wie wende ich sie an? Das Buch führt in verständlicher und übersichtlicher Form in die Grundlagen der psychologischen Diagnostik ein. Der diagnostische Prozess dient dabei als roter Faden, um essentielles theoretisches Wissen Schritt für Schritt zu vermitteln. Ein sich durch alle Kapitel ziehendes Anwendungsbeispiel aus der Eignungsdiagnostik gewährleistet den Praxistransfer und macht die Schilderungen lebendig. Abgerundet wird jedes Kapitel durch zahlreiche Übungsaufgaben, um Leserinnen und Leser zum Verstehen und Weiterdenken anzuregen.



Inhalt

Einführung und Begriffsklärung.- Auftragsklärung und Ableiten spezifischer Fragestellungen.- Auswahl der diagnostischen Methoden.- Untersuchungsplanung und Durchführung.- Auswertung und Integration der Befunde.- Das psychologische Gutachten.

Titel
Grundlagen der Psychologischen Diagnostik
EAN
9783531934235
ISBN
978-3-531-93423-5
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
26.04.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
180
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012.
Lesemotiv