Dieses kleine Buch von Maulana Muhammad Ali, dem berà hmten à bersetzer des Heiligen Korans, ist vielleicht eine der besten kurzen Prà sentationen der Religion des Islam. Auf seinen fà nfunddreià ig Seiten gibt Maulana Muhammad Ali eine prà gnante und dennoch umfassende Darstellung des Islam. Themen, die in dem Bà chlein erörtert werden, sind unter anderen die Bedeutung des Namen Islam sowie einige seiner charakteristischen Merkmale, wie der Glaube an alle Propheten, die Einheit der Menschheit und den gemeinsamen Ursprung aller von Gott offenbarten Religionen. Der Autor liefert einen knappen, aber grà ndlichen Bericht der grundlegenden Prinzipien des Islam, wie zum Beispiel das Konzept des Göttlichen Wesens, der Göttlichen Offenbarung, der Propheten, des Lebens nach dem Tod, das Konzept der Engel und des Teufels und der Bedeutung des Glaubens. Die Einrichtungen des Gebets, des Fastens und der Pilgerfahrt (Hadsch) werden nicht als bloà e Rituale dargestellt, sondern vielmehr als bedeutungsvolle Akte der Anbetung, die dadurch, dass sie als Basis der Taten zum Wohl der Menschheit dienen, die geistige Entwicklung fördern. Die Wichtigkeit der Wohltà tigkeit (Zakat) und ihre Bedeutung werden betont und Missverstà ndnisse bezà glich beunruhigender Fragen wie den Rechten der Frauen, der Bedeutung des Dschihad und des Staates werden ausgerà umt.
Klappentext
Dieses kleine Buch von Maulana Muhammad Ali, dem berÿhmten ÿbersetzer des Heiligen Korans, ist vielleicht eine der besten kurzen Prÿsentationen der Religion des Islam. Auf seinen fÿnfunddreiÿig Seiten gibt Maulana Muhammad Ali eine prÿgnante und dennoch umfassende Darstellung des Islam. Themen, die in dem Bÿchlein erörtert werden, sind unter anderen die Bedeutung des Namen Islam sowie einige seiner charakteristischen Merkmale, wie der Glaube an alle Propheten, die Einheit der Menschheit und den gemeinsamen Ursprung aller von Gott offenbarten Religionen. Der Autor liefert einen knappen, aber grÿndlichen Bericht der grundlegenden Prinzipien des Islam, wie zum Beispiel das Konzept des Göttlichen Wesens, der Göttlichen Offenbarung, der Propheten, des Lebens nach dem Tod, das Konzept der Engel und des Teufels und der Bedeutung des Glaubens. Die Einrichtungen des Gebets, des Fastens und der Pilgerfahrt (Hadsch) werden nicht als bloÿe Rituale dargestellt, sondern vielmehr als bedeutungsvolle Akte der Anbetung, die dadurch, dass sie als Basis der Taten zum Wohl der Menschheit dienen, die geistige Entwicklung fördern. Die Wichtigkeit der Wohltÿtigkeit (Zakat) und ihre Bedeutung werden betont und Missverstÿndnisse bezÿglich beunruhigender Fragen wie den Rechten der Frauen, der Bedeutung des Dschihad und des Staates werden ausgerÿumt.