Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Teil I. Wesentliche Elemente der finanziellen Entwicklung auf der Mikro-, Meso und Makroebene -- 2. Finanz- und Kapitalmärkte und deren Institutionen in Schwellenländern: Die mikroökonomische Perspektive -- 3. Makroökonomische Voraussetzungen für die Funktionsfähigkeit des Finanzsektors -- 4. Marktzugang der Wirtschaftssubjekte zum Bankensektor als notwendige Voraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung -- Teil II. Die Rolle der finanziellen Entwicklung in Emerging Markets. Ein Vergleich von Chile und Mexiko -- 5. Chile -- 6. Mexiko -- 7. Vergleich der Länderanalysen -- Schlußfolgerungen -- ?. Appendix -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Klappentext
Die jüngsten Wirtschaftskrisen haben deutlich gemacht, dass die Schaffung eines funktionierenden Finanzsektors im Rahmen eines soliden makroökonomischen Umfelds die notwendige Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaftswachstum darstellt. Die Analyse der Krisen in Schwellenländern, die zum Teil eng mit der mangelhaften Konstruktion ihrer Finanzsysteme zusammenhingen, offenbarte, dass der Interdependenz der unterschiedlichen Aspekte des Wirtschaftsgeschehens eine außerordentliche Bedeutung zuzuschreiben ist. Das vorliegende Werk konstruiert daher ein ganzheitliches Entwicklungsmodell der "finanziellen Entwicklung", das der engen Abhängigkeit der Funktionsfähigkeit des Finanzsektors von mikro- und makroökonomischen Rahmenbedingungen Rechnung trägt. Neben der theoriebasierten Konstruktion des Modells der "finanziellen Entwicklung" erfolgt der empirische Abgleich der identifizierten Erfolgsfaktoren anhand des Vergleichs der mexikanischen und chilenischen Erfahrungen.
Klappentext
Die jüngsten Wirtschaftskrisen haben deutlich gemacht, dass die Schaffung eines funktionierenden Finanzsektors im Rahmen eines soliden makroökonomischen Umfelds die notwendige Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaftswachstum darstellt. Die Analyse der Krisen in Schwellenländern, die zum Teil eng mit der mangelhaften Konstruktion ihrer Finanzsysteme zusammenhingen, offenbarte, dass der Interdependenz der unterschiedlichen Aspekte des Wirtschaftsgeschehens eine außerordentliche Bedeutung zuzuschreiben ist. Das vorliegende Werk konstruiert daher ein ganzheitliches Entwicklungsmodell der "finanziellen Entwicklung", das der engen Abhängigkeit der Funktionsfähigkeit des Finanzsektors von mikro- und makroökonomischen Rahmenbedingungen Rechnung trägt. Neben der theoriebasierten Konstruktion des Modells der "finanziellen Entwicklung" erfolgt der empirische Abgleich der identifizierten Erfolgsfaktoren anhand des Vergleichs der mexikanischen und chilenischen Erfahrungen.
Titel
Bedeutung der finanziellen Entwicklung im Aufholprozess von Entwicklungs- und Schwellenländern
Untertitel
Eine vergleichende Analyse der chilenischen und mexikanischen Erfahrungen
Autor
EAN
9783828260061
ISBN
978-3-8282-6006-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.01.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
369
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.