Dieses Buch ist bis heute eine der populärsten Darstellungen der Relativitätstheorie geblieben. In der vorliegenden Version haben J. Ehlers und M. Pössel vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm/Potsdam den Bornschen Text kommentiert und einen den anschaulichen, aber präzisen Stil Borns wahrendes, umfangreiches Ergänzungskapitel hinzugefügt, das die stürmische Entwicklung der Relativiatätstheorie bis hin zu unseren Tagen nachzeichnet. Eingegangen wird auf Gravitationswellen und Schwarze Löcher, auf neuere Entwicklungen der Kosmologie, auf Ansätze zu einer Theorie der Quantengravitation und auf die zahlreichen raffinierten Experimente, welche die Gültigkeit der Einsteinschen Theorie mit immer größerer Genauigkeit bestätigt haben. Damit bleibt dieses Buch nach wie vor einer der unmittelbarsten Zugänge zur Relativitätstheorie für alle die sich für eine über das rein populärwissenschaftliche hinausgehende Einführung interessieren.

In der Neuauflage dieser populären Einführung haben die Herausgeber den Bornschen Text kommentiert und ein umfangreiches Kapitel über die stürmische Entwicklung der Relativitätstheorie bis in unsere Tage hinzugefügt. Sie gehen auf Gravitationswellen und Schwarze Löcher ein, auf neue Entwicklungen der Kosmologie, auf die Quantengravitation und auf die zahlreichen raffinierten Experimente, die immer genauer die Gültigkeit der Einsteinschen Theorie bestätigt haben. Ein Buch für alle, die einen einfachen, aber fundierten Zugang zur Relativitätstheorie suchen.

Inhalt
I. Geometrie und Kosmologie.- 1. Ursprung der Raum- und Zeitmessung.- 2. Einheiten für Länge und Zeit.- 3. Nullpunkt und Koordinatensystem.- 4. Die geometrischen Axiome.- 5. Das ptolemäische Weltsystem.- 6. Das kopernikanische Weltsystem.- 7. Der Ausbau der kopernikanischen Lehre.- II. Die Grundgesetze der klassischen Mechanik.- 1. Gleichgewicht und Kraftbegriff.- 2. Bewegungslehre Geradlinige Bewegung.- 3. Bewegung in der Ebene.- 4. Kreisbewegung.- 5. Bewegung im Raum.- 6. Dynamik Das Trägheitsgesetz.- 7. Kraftstöße.- 8. Die Wirkung von Kraftstößen.- 9. Masse und Impuls.- 10. Kraft und Beschleunigung.- 11. Elastische Schwingungen.- 12. Gewicht und Masse.- 13. Die analytische Mechanik.- 14. Der Energiesatz.- 15. Dynamische Einheiten von Kraft und Masse.- III. Das Newtonsche Weltsystem.- 1. Der absolute Raum und die absolute Zeit.- 2. Newtons Anziehungsgesetz.- 3. Die allgemeine Gravitation.- 4. Himmelsmechanik.- 5. Das Relativitätsprinzip der klassischen Mechanik.- 6. Der eingeschränkt absolute Raum.- 7. Galilei-Transformationen.- 8. Trägheitskräfte.- 9. Die Fliehkräfte und der absolute Raum.- IV. Die Grundgesetze der Optik.- 1. Der Äther.- 2. Die Korpuskel- und die Wellentheorie des Lichtes.- 3. Die Lichtgeschwindigkeit.- 4. Grundbegriffe der Wellenlehre Interferenz.- 5. Polarisation und Transversalität der Lichtwellen.- 6. Der Äther als elastischer Festkörper.- 7. Die Optik bewegter Körper.- 8. Der Doppler-Effekt.- 9. Die Mitführung des Lichtes durch die Materie.- 10. Die Aberration.- 11. Rückblick und Ausblick.- V. Die Grundgesetze der Elektrodynamik.- 1. Die Elektro- und Magneto-Statik.- 2. Strom und Elektrolyse.- 3. Widerstand und Stromwärme.- 4. Elektromagnetismus.- 5. Faradays Kraftlinien.- 6. Der elektrischeVerschiebungsstrom.- 7. Die magnetische Induktion.- 8. Die Nahwirkungstheorie Maxwells.- 9. Die elektromagnetische Lichttheorie.- 10. Der elektromagnetische Äther.- 11. Hertz' Theorie der bewegten Körper.- 12. Die Elektronentheorie von Lorentz.- 13. Die elektromagnetische Masse.- 14. Das Experiment von Michelson und Morley.- 15. Die Kontraktionshypothese.- VI. Das spezielle Einsteinsche Relativitätsprinzip.- 1. Der Begriff der Gleichzeitigkeit.- 2. Die Einsteinsche Kinematik und die Lorentz-Transformationen.- 3. Geometrische Darstellung der Einsteinschen Kinematik.- 4. Bewegte Maßstäbe und Uhren.- 5. Schein und Wirklichkeit.- 6. Die Addition der Geschwindigkeiten.- 7. Einsteins Dynamik.- 8. Die Trägheit der Energie.- 9. Energie und Impuls.- 10. Optik bewegter Körper.- 11. Minkowskis absolute Welt.- VII. Die allgemeine Relativitätstheorie Einsteins.- 1. Relativität bei beliebigen Bewegungen.- 2. Das Äquivalenzprinzip.- 3. Das Versagen der euklidischen Geometrie.- 4. Die Geometrie auf krummen Flächen.- 5. Das zweidimensionale Kontinuum.- 6. Mathematik und Wirklichkeit.- 7. Die Maßbestimmung des raumzeitlichen Kontinuums.- 8. Die Grundgesetze der neuen Mechanik.- 9. Mechanische Folgerungen und Bestätigungen.- 10. Vorhersagen der neuen Mechanik und ihre Bestätigungen.- 11. Optische Folgerungen und Bestätigungen.- 12. Kosmologie.- 13. Die einheitliche Feldtheorie.- 14. Schlußwort.- VIII. Neuere Entwicklungen der relativistischen Physik.- 1. Neuere Experimente zur speziellen und zur allgemeinen Relativitätstheorie.- 2. Gravitationswellen.- 3. Schwarze Löcher.- 4. Kosmologie.- 5. Quantentheorie und Relativitätstheorie.- Weiterführende Literatur.- Anhang: Einheiten und Dimensionen.- Anmerkungen der Herausgeber zu den Kapiteln IVII.- Namen- undSachverzeichnis.
Titel
Die Relativitätstheorie Einsteins
Untertitel
Kommentiert und erweitert von Jürgen Ehlers und Markus Pössel
EAN
9783642977596
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
470
Auflage
6. Aufl. 2001
Lesemotiv