Inhalt
I. Grundlagen.- § 1. Grundbegriffe.- § 2. Ideale. Direkte Summe. Direktes Produkt. Erweiterung des Grundkörpers.- § 3. Das Zentrum.- § 4. Allgemeines Element. Rangpolynom. Hauptpolynom.- II. Die Struktursätze.- § 1. Überblick.- § 2. Hilfssätze über Ringe.- § 3. Radikal. Halbeinfache und halbprimäre Ringe.- § 4. Peircesche Zerlegungen.- § 5. Der erste Struktursatz.- § 6. Zerlegung halbprimärer Ringe in direkt unzerlegbare Linksideale.- § 7. Zerlegung der halbeinfachen Ringe in einfache.- § 8. Zerlegung der halbprimären Ringe in primäre.- § 9. Struktur der primären und der einfachen Ringe.- § 10. Verhalten des Zentrums.- § 11. Algebren mit Radikal.- III. Darstellungen der Algebren durch Matrizes.- § 1. Darstellungen und Darstellungsmoduln.- § 2. Darstellungen von Algebren.- § 3. Erweiterung des Grundkörpers.- § 4. Spuren und Normen.- § 5. Diskriminanten.- IV. Einfache Algebren.- § 1. Sätze über Moduln in Schiefkörpern.- § 2. Verhalten einfacher Algebren bei Erweiterung des Grundkörpers. Struktur der direkten Produkte einfacher Algebren.- § 3. Grundkörpererweiterung bei Körpern. Galoissche Theorie.- § 4. Einfache Algebren.- § 5. Abspaltungskörper und Zerfällungskörper bei beliebigen Algebren.- § 6. Divisionsalgebren über Galoisfeidern und reell abgeschlossenen Körpern.- § 7. Rangpolynome, Hauptpolynome, Spuren und Normen bei einfachen Algebren.- V. Faktorensysteme.- § 1. Faktorensysteme und Transformationsgrößen.- § 2. Der Multiplikationssatz.- § 3. Die Brauersche Gruppe.- § 4. Erweiterung des Grundkörpers. Teilkörper als Zerfällungskörper.- § 5. Zyklische Algebren.- § 6. Die Gruppe der Transformationsgrößen.- § 7. Reduktion der Faktorensysteme auf Einheitswurzeln.- VI. Theorie der ganzen Größen.- § 1.Ganze Größen, Ordnungen, Ideale.- § 2. Die normalen Ideale.- § 3. Struktur des Restklassenringes nach einem zweiseitigen Ideal.- § 4. Normen der Ideale.- § 5. Komplementäre Ideale. Differenten.- § 6. Die Diskriminante einer Maximalordnung.- § 7. Einheiten.- § 8. Idealklassen.- § 9. Algebren mit der Klassenzahl 1.- § 10. Bewertete Ringe.- § 11. p-adische Erweiterungen der Algebren.- § 12. Die Zerlegung der Primideale.- VII. Algebren über Zahlkörpern. Zusammenhang mit der Arithmetik der Körper.- § 1. Hilfssätze über Galoisfeider und p-adische Zahlkörper.- § 2. p-adische Algebren.- § 3. Unendliche Primstellen von Zahlkörpern.- § 4. Der Übergang zu den Primstellen.- § 5. Algebren über Zahlkörpern.- § 6. Beweis des Reziprozitätsgesetzes. Normenreste.- § 7. Der allgemeine Hauptgeschlechtssatz.- § 8. Die Zetafunktion einer Algebra.- § 9. Quaternionenalgebren.- § 10. Algebren über Funktionenkörpern.
I. Grundlagen.- § 1. Grundbegriffe.- § 2. Ideale. Direkte Summe. Direktes Produkt. Erweiterung des Grundkörpers.- § 3. Das Zentrum.- § 4. Allgemeines Element. Rangpolynom. Hauptpolynom.- II. Die Struktursätze.- § 1. Überblick.- § 2. Hilfssätze über Ringe.- § 3. Radikal. Halbeinfache und halbprimäre Ringe.- § 4. Peircesche Zerlegungen.- § 5. Der erste Struktursatz.- § 6. Zerlegung halbprimärer Ringe in direkt unzerlegbare Linksideale.- § 7. Zerlegung der halbeinfachen Ringe in einfache.- § 8. Zerlegung der halbprimären Ringe in primäre.- § 9. Struktur der primären und der einfachen Ringe.- § 10. Verhalten des Zentrums.- § 11. Algebren mit Radikal.- III. Darstellungen der Algebren durch Matrizes.- § 1. Darstellungen und Darstellungsmoduln.- § 2. Darstellungen von Algebren.- § 3. Erweiterung des Grundkörpers.- § 4. Spuren und Normen.- § 5. Diskriminanten.- IV. Einfache Algebren.- § 1. Sätze über Moduln in Schiefkörpern.- § 2. Verhalten einfacher Algebren bei Erweiterung des Grundkörpers. Struktur der direkten Produkte einfacher Algebren.- § 3. Grundkörpererweiterung bei Körpern. Galoissche Theorie.- § 4. Einfache Algebren.- § 5. Abspaltungskörper und Zerfällungskörper bei beliebigen Algebren.- § 6. Divisionsalgebren über Galoisfeidern und reell abgeschlossenen Körpern.- § 7. Rangpolynome, Hauptpolynome, Spuren und Normen bei einfachen Algebren.- V. Faktorensysteme.- § 1. Faktorensysteme und Transformationsgrößen.- § 2. Der Multiplikationssatz.- § 3. Die Brauersche Gruppe.- § 4. Erweiterung des Grundkörpers. Teilkörper als Zerfällungskörper.- § 5. Zyklische Algebren.- § 6. Die Gruppe der Transformationsgrößen.- § 7. Reduktion der Faktorensysteme auf Einheitswurzeln.- VI. Theorie der ganzen Größen.- § 1.Ganze Größen, Ordnungen, Ideale.- § 2. Die normalen Ideale.- § 3. Struktur des Restklassenringes nach einem zweiseitigen Ideal.- § 4. Normen der Ideale.- § 5. Komplementäre Ideale. Differenten.- § 6. Die Diskriminante einer Maximalordnung.- § 7. Einheiten.- § 8. Idealklassen.- § 9. Algebren mit der Klassenzahl 1.- § 10. Bewertete Ringe.- § 11. p-adische Erweiterungen der Algebren.- § 12. Die Zerlegung der Primideale.- VII. Algebren über Zahlkörpern. Zusammenhang mit der Arithmetik der Körper.- § 1. Hilfssätze über Galoisfeider und p-adische Zahlkörper.- § 2. p-adische Algebren.- § 3. Unendliche Primstellen von Zahlkörpern.- § 4. Der Übergang zu den Primstellen.- § 5. Algebren über Zahlkörpern.- § 6. Beweis des Reziprozitätsgesetzes. Normenreste.- § 7. Der allgemeine Hauptgeschlechtssatz.- § 8. Die Zetafunktion einer Algebra.- § 9. Quaternionenalgebren.- § 10. Algebren über Funktionenkörpern.
Titel
Algebren
Autor
EAN
9783642855337
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
146
Auflage
2. Aufl. 1968
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.