Der Austausch von überlebenswichtigen Dingen war immer schon ein notwendiger Teil der Lebensgestaltung des Menschen. Es wurden dabei nicht bloß Gegenstände ausgetauscht, sondern es ging immer auch um Wissen über die Natur, um Denkweisen und Strategien des Überlebens. Vor diesem Hintergrund stellt sich das Buch die Frage, ob es einen transkulturellen Austausch von Denkweisen und Wissen gegeben hat, das für die Pädagogik in Europa relevant war. Diese Frage wird exemplarisch in vier zeitlichen Epochen untersucht, wobei ein Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen Europa und im Zuge der (gewaltsamen) europäischen Expansion eroberten Gebieten in Lateinamerika liegt. Es wird gezeigt, wer welche Informationen über Land und Leute in den spanischen und portugiesischen Kolonien nach Europa transferiert hat, welchen Zwecken diese Informationen dienen und welche Auswirkungen dies in Europa hatte.



Autorentext

Max Fuchs, Prof. Dr., lehrte Allgemeine Pädagogik und Kulturpädagogik an den Universität Duisburg-Essen.

Titel
Pädagogik und kulturelle Begegnung
Untertitel
Zu einigen Stationen transkulturellen Austauschs
EAN
9783779993377
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
21.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.7 MB
Anzahl Seiten
251