Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für katholische Theologie), Veranstaltung: Historische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit soll es sein, die Frage zu beantworten, warum Gregor der Große ein so bedeutsamer Mensch und schließlich als einer der wichtigsten Päpste in der Geschichte der katholischen Kirche angesehen wird? Diese Fragestellung wird sich im Verlauf der Hausarbeit fast von selbst beantworten, wenn der historische Kontext als Grundlage für Gregors Handeln gesehen wird. Abschließend gilt es noch zu klären, warum sich Gregor I. als "Servus servorum Dei" bezeichnete und warum sich dieser Begriff bis heute als Bezeichnung des Kirchenoberhauptes halten kann.

Titel
Mönchspapst Gregor der Große. Leben und Pastoralregel
EAN
9783668030800
ISBN
978-3-668-03080-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.08.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.51 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch