Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Seminararbeit ist Hannah Arendts Buch 'Macht und Gewalt'
(1970). In diesem Werk geht Arendt eben jenen beiden Grundbegriffen der politischen
Philosophie und deren Verhältnis zueinander nach. Nahezu die gesamte
Tradition der politischen Philosophie hätte, so Arendt, nur unzureichend zwischen
diesen Begriffen unterschieden und damit den eigentlichen, sich dahinter
verbergenden Sachverhalt verkannt. Macht und Gewalt sind nach Arendt keineswegs
nur verschiedene Facetten derselben Sache, nämlich politischer Herrschaft,
sondern sie bezeichnen durchaus Eigenständiges. Ihre These lautet, dass Gewalt
letzten Endes sogar Macht vernichtet; niemals ist Gewalt die Manifestation von
Macht.

Titel
Über Hannah Arendts "Macht und Gewalt"
EAN
9783638005470
ISBN
978-3-638-00547-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.02.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
20
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch