Gottlieb Bigasso ist ein Maler, nicht zu verwechseln mit dem berühmten Maler Pablo Picasso. Er findet eines Tages unter einem Ginsterbusch einen kleinen Hund. Und damit beginnt die Geschichte. Diese zeigt auf, wie sehr sich das Leben ändern kann und zum positiven entwickeln kann, wenn man bereit ist Verantwortung für ein hilfloses Wesen zu übernehmen und ihm ein Heim und Geborgenheit zu schenken. Gottlieb Bigasso und sein kleiner Hund erleben gemeinsam viele Dinge, so wäre der kleine Hund anfangs fast im Tierheim gelandet. Welches, trotz aller Liebe und Fürsorge der Mitarbeitenden, nicht der richtige Ort für ein kleines Hundebaby gewesen wäre. Gottlieb Bigasso beginnt, sich neben seinem kleinen Hund auch um die Tiere im Tierheim zu kümmern und diesen, so wie er es vermag, zu helfen. In diesem Buch geht es darum, den Kindern zu zeigen, wie wichtig Freundschaft, und die damit einhergehende Verantwortung ist. Wir bereichernd diese Freundschaft fürs Leben ist, wie glücklich machend und Freude bringend sie sein kann. Und dass dies bei weitem die eingesetzte Zeit für die Pflege, also das bürsten, das Gassi gehen usw. aufwiegt.
An die Kinder wende ich mich mit dieser Geschichte, um sie zu lehren. Deshalb ist mein Buch pädagogisch und kinderpsychologisch angelegt. Sie sollen lernen, wie schön das Leben sein kann, wenn es ein Miteinander gibt, ein Füreinander das durch Liebe und Zuneigung bestimmt und getragen ist.

Viel Freude beim Lesen und Lernen.

Maxi Mahl
Pädagogin



Autorentext

Maxi Mahl ist eine studierte Kinder- und Jugendpädagogin, welche viele Projekte initiierte und leitete. Nach vielen Jahren im Beruf entschied sie sich Kinderbücher zu schreiben. "Bigassos Hund" ist ihr drittes Buch nach "Die spannenden Abenteuer eines kleinen Schmetterlings" und "Die grossen Abenteuer zweier kleiner Mäuse".

Titel
Bigassos Hund
EAN
9783769392043
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
01.10.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.62 MB
Anzahl Seiten
86