Auf einer Zugfahrt von Italien nach Deutschland mit dem Ziel, in Berlin ihren deutschen Pass in Empfang zu nehmen, kehren die Jahre ihres Einwanderns zuruck, die Zeiten des Ubergangs vom Fremden ins Vertraute, Menschen und Momente die aufblitzen und erkennen lassen, was da alles in sie eingewandert ist. Kurz vor der italienisch-sterreichischen Grenze steigen sechs junge Mnner dazu; sie knnten auch Jugendliche sein auf dem Weg zum Fuball oder zum Trompetenunterricht. Sie sind es nicht. Doch was trennt diejenigen, die nach Europa einwandern, von denen, die es innerhalb Europas tun? Was bedeutet es zu gehen - und was heit ankommen?Auf diese und andere Fragen findet Maxi Obexer berraschende Antworten.



Autorentext

Maxi Obexer, Theaterautorin und Schriftstellerin, wuchs in Südtirol / Italien auf; sie lebt in Berlin. Für ihre vielfach politischen Werke erhielt sie u.a. den Robert Geisendörfer Preis, den Eurodram-Preis 2017 für "Illegale Helfer", sowie den Potsdamer Theaterpreis 2017 für "Gehen und Bleiben". Lange, bevor die Tragödien im Mittelmeer wahrgenommen wurden, stellte Obexer die Frage nach dem Wert und der Bedeutung Europas. Es entstanden u.a. das Theaterstück "Das Geisterschiff" (2006) und ihr Debütroman "Wenn gefährliche Hunde lachen" (2011). Maxi Obexer schreibt auf vielseitige und ungewohnte Weise über das Ein- und Auswandern von Menschen.

Titel
Europas längster Sommer
Untertitel
Roman
EAN
9783957322890
ISBN
978-3-95732-289-0
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
28.07.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.25 MB
Anzahl Seiten
112
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch