Welchen Einfluss hat mediale Berichterstattung auf die Durchführung und das Ergebnis von Strafprozessen? Ausgehend von dieser Frage untersucht die Arbeit die spezielle Konstellation, dass das Opfer einer Straftat sich medienwirksam zu Wort meldet. Eine systematische Analyse, was dies für das Strafverfahren und seine Struktur bedeutet, wo hier Einfallstore für Beeinträchtigungen liegen und wie diesem Einfluss begegnet werden kann, ist vor allem deshalb angezeigt, weil es schon im Verfahren besondere Verletztenrechte gibt, die dem Opfer die Chance zur Einwirkung auf das Prozessgeschehen bieten.
Titel
Öffentlichkeitsarbeit seitens des Verletzten einer Straftat
Untertitel
Belastung der Verfahrensstruktur oder legitime Verwirklichung von Opferinteressen?
Autor
EAN
9783831673360
ISBN
978-3-8316-7336-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.09.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.86 MB
Anzahl Seiten
202
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.