Über die Psychologie der Coen-Brüder und über ihre Filme, die Grausamkeit, Empathie und Humor vereinen und dem sozialen und politischen Leben in den USA einen Spiegel vorhalten.

Die Filme der Coen-Brüder sind bevölkert von chronischen Verlierern. Wie werden diese Antihelden (Loser) gestaltet, wie werden ihre Grausamkeit und ihr Scheitern dargestellt?Mechthild Zeul geht den filmischen Inszenierungen dieser Charaktere nach und zeigt, wie über Erwartungsverletzungen und über die Verwendung der Musik im Gegensatz zum Bild in vielen Fällen Humor erzielt wird.Die psychologische Interpretation der Protagonisten und Protagonistinnen erfolgt im Rahmen der Geschichte und der aktuellen Situation der Vereinigten Staaten und öffnet ein Fenster auf das Leben in den USA aus psychologischer, sozialer und politischer Sicht.

Autorentext
Mechthild Zeul (Dipl.-Psych., Dr. phil.) ist praktizierende Psychoanalytikerin der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung und der Madrider Psychoanalytischen Vereinigung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind psychoanalytische Theorie und Film, psychoanalytische Krankengeschichten sowie die Kritik psychoanalytischer Weiblichkeitstheorien. Sie war Mitherausgeberin der Zeitschrift »Psyche«.
Titel
Joel und Ethan Coen
Untertitel
Meister der Überraschung und des vielschichtigen Humors
EAN
9783839429297
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.12.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.07 MB
Anzahl Seiten
164
Lesemotiv