Butoh - der avantgardistische Tanz der Dunkelheit - ist weit mehr als eine Kunstform. Er ist eine spirituelle Praxis, eine Rebellion gegen gesellschaftliche Normen und eine tiefe Reise in die Schatten der Seele. Geprägt von schamanistischen Traditionen und inspiriert von der japanischen Kultur, entfaltet sich Butoh als rituelle Bewegung, die das Unbewusste sichtbar macht und das kollektive Gedächtnis der Menschheit berührt. In diesem Buch erkundet Nakagawa Mei die Ursprünge, die philosophischen Hintergründe und die transformative Kraft des Butoh. Wie kann Tanz als Spiegel der Seele dienen? Welche Rolle spielt die Dunkelheit in unserer inneren Entwicklung? Und welche Verbindung besteht zwischen Butoh, Schamanismus und der tiefenpsychologischen Schattenarbeit? Mit einer faszinierenden Mischung aus Theorie, Praxis und persönlichen Erfahrungen lädt dieses Buch dazu ein, den Butoh nicht nur als Tanz, sondern als radikalen Akt der Selbsterkenntnis zu begreifen - eine Einladung, die eigenen Schatten zu umarmen und durch Bewegung neue Dimensionen der Existenz zu entdecken. Ein Buch für Tänzer, Künstler, spirituell Suchende und alle, die sich mutig in die Tiefen des Unbewussten wagen möchten.



Autorentext

Nakagawa Mei ist Spezialistin für Butoh Tanz

Titel
Tanz der Dunkelheit: Butoh als spirituelle Praxis
Untertitel
Schamanistische Traditionen, Rebellion und die Su-che nach dem Unbewussten
EAN
9783819048357
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
06.03.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
30.48 MB
Anzahl Seiten
202