_Melanie Jana-Tröller geht der Frage nach, ob und inwiefern sich etablierte Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte hinsichtlich ihres (Vor-)Verständnisses von Führung unterscheiden. Trotz des Spannungsfeldes zwischen wahrgenommener und antizipierter Führung zeigt die Autorin, dass die sogenannte Generation Y Führung und Arbeitsgestaltung nicht deutlich anders als etablierte Führungskräfte interpretiert. Unternehmerischer Handlungsbedarf besteht daher weniger infolge eines generationendivergierenden Verständnisses darüber, was unter Führung verstanden wird, aber dafür umso mehr bei der Fragestellung, wie Führung im Unternehmen gelebt wird.

Dr. Melanie Jana-Tröller ist als HR Senior Expertin in einem internationalen Telekommunikationskonzern tätig.

Sozialwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Melanie Jana-Tröller ist als HR Senior Expertin in einem internationalen Telekommunikationskonzern tätig.

Inhalt
Unternehmen als Orte intergenerationaler Kooperation oder Rivalität?.- Aufeinandertreffen von mehreren Führungsgenerationen (insbesondere Generation Y versus Baby Boomer).- Subjektive Führungstheorien als innerer Führungskompass.- Eine explorative Studie in einem Telekommunikationsunternehmen zur Entwicklung empirisch relevanter Führungskategorien.
Titel
Führung im Spiegel der Generationen
Untertitel
Führungsverständnis im Vergleich etablierter und angehender Führungskräfte in einem Telekommunikationsunternehmen
EAN
9783658058739
ISBN
978-3-658-05873-9
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
153
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv