Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist die Frage, warum Gesetzgeber, Stadtplaner und Architekten nach dem Zweiten Weltkrieg auf suburbane Gebiete auswichen, um dort Lebensräume und Wohnungen zu schaffen. Nachvollzogen werden die Antworten auf diese Frage am Beispiel Langwassers, einer Trabantenstadt im Süden Nürnbergs, deren Planung bereits kurz nach der Gründung der Bundesrepublik wieder aufgenommen wurde. Die Trabantenstadt Langwasser wurde als Exempel ausgewählt im Hinblick auf die Besonderheit des Bebauungsgebiets: es war das ehemalige Reichsparteitagsgelände.

Titel
Nürnberg-Langwasser - Trabantenstadt zur Bekämpfung der Wohnungsnot nach dem Zweiten Weltkrieg
Untertitel
Trabantenstadt zur Bekmpfung der Wohnungsnot nach dem Zweiten Weltkrieg
EAN
9783640548521
ISBN
978-3-640-54852-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.02.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
9.01 MB
Anzahl Seiten
134
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch