Melanie Faltermeier und Melanie Meyer-Tischler beleuchten die Bedeutung psychologischer Sicherheit für eine moderne Unternehmenskultur und greifen dabei auf die Pionierarbeit von Amy Edmondson zurück. Sie zeigen praxisnah, wie psychologische Sicherheit auf Unternehmens-, Führungs- und Mitarbeiterebene gefördert werden kann und betonen die Verknüpfung mit der psychischen Gefährdungsbeurteilung als strategisches Instrument. Zudem wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt diskutiert, einschließlich ihrer Chancen und Herausforderungen.



Bedeutung und Relevanz psychologischer Sicherheit in der Unternehmenskultur Umfassende praktische Methoden zur Integration von psychologischer Sicherheit in der Unternehmenskultur Inklusive der gesetzlich verpflichtenden Psychischen Gefährdungsbeurteilung

Autorentext

Melanie Meyer-Tischler lehrt als Wirtschaftspsychologin (M.A.) freiberuflich an der Hochschule Fresenius in München unter anderem das Fach Betriebliche Gesundheitsförderung. Als Co-Founderin von WE ARE MENTAL ist sie spezialisiert auf die Durchführung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung sowie das Thema Gesunde Führung.

Melanie Faltermeier setzt sich als Co-Founderin von WE ARE MENTAL und Wirtschaftspsychologin (B.A.) für die Aufklärung psychischer Gesundheit in Arbeitskontext ein und bricht das Stigma über psychische Erkrankungen in der Gesellschaft durch ihre Vorstandstätigkeit beim Münchner Bündnis gegen Depression. Sie unterstützt Unternehmen präventiv bei der Etablierung einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur und gibt ihr Wissen auch an die nächste Generation - Studierende sowie Schüler und Schülerinnen - weiter.



Inhalt

Einleitung.- Psychologische Sicherheit in der Unternehmenskultur.- Psychologische Sicherheit und die Rolle der Führung.- Impulse zur Integration von Psychologischer Sicherheit in die Unternehmenskultur.- Fazit.

Titel
Psychologische Sicherheit
Untertitel
Impulse zur Integration in die Unternehmenskultur
EAN
9783658480219
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.04.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
43
Lesemotiv