Melanie Neumann und Kathrin Heck präsentieren die vielfältigen Möglichkeiten, die die verhaltenstherapeutisch orientierte Methode der Introvision Praktikern aus den Bereichen Psychotherapie, Coaching und Beratung bietet. Das essential vermittelt anschaulich, wie die Introvision bei stress- und angstassoziierten Erkrankungen angewendet werden kann, und zeigt, dass es sich dabei um eine wirksame Therapiemethode handelt, die problemlos mit anderen psychotherapeutischen Verfahren kombiniert werden kann. Zahlreiche Fallbeispiele, Arbeitsbausteine und Anleitungen ermöglichen eine einfache Umsetzung der Introvision in die Praxis.
Mit Arbeitsbausteinen und Anleitungen für eine einfache Umsetzung in die Praxis Für eine Anwendung in Einzeltherapie, Coaching, Beratung und Gruppenkontexten Durch zahlreiche Fallbeispiele illustriert
Autorentext
Inhalt
Einzeltherapeutische Fallbeispiele.- Theorie und Wirksamkeit der Introvision.- Anwendungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Erkrankungen und in Gruppenkontexten.
Mit Arbeitsbausteinen und Anleitungen für eine einfache Umsetzung in die Praxis Für eine Anwendung in Einzeltherapie, Coaching, Beratung und Gruppenkontexten Durch zahlreiche Fallbeispiele illustriert
Autorentext
PD Dr. Melanie Neumann ist als Heilpraktikerin für Psychotherapie im Bereich Stress- und Angstbewältigung tätig. Sie ist Angehörige der Fakultät für Gesundheit an der Universität Witten/Herdecke (UWH) und Mitglied des Instituts für Integrative Medizin. Zudem ist sie an der UWH als Lehrbeauftragte tätig.
Kathrin Heck, Diplom-Pädagogin, leitet den Sozialpädagogischen Dienst im Bereich der beruflichen Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen in Hamburg und ist als Coach und Trainerin tätig.
Inhalt
Einzeltherapeutische Fallbeispiele.- Theorie und Wirksamkeit der Introvision.- Anwendungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Erkrankungen und in Gruppenkontexten.
Titel
Introvision bei Stress- und Angstbewältigung
Untertitel
Kurz-Manual für Psychotherapeuten, Coaches und Berater
Autor
EAN
9783658120351
ISBN
978-3-658-12035-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
29.01.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
42
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.