Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Universität Mannheim (Neuere Germanistik), Veranstaltung: Der junge Goethe, Sprache: Deutsch, Abstract: In Goethes Drama "Stella" spielen neben den Hauptfiguren Stella, Cäcilie und Fernando auch die Nebenfiguren eine wichtige und bedeutende Rolle. Die vorliegende Hausarbeit ist ein Versuch, die unterschiedlichen Funktionen der Nebenrollen in Goethes Werk herauszuarbeiten und diese anhand von Forschungsliteratur und Belegen innerhalb des Dramas zu bestätigen. Dafür werden die Charaktere sämtlicher Nebenfiguren im Detail analysiert. In der Entstehungszeit von Goethes Werk war der Begriff Tugend von großer Bedeutung und bildete den Leitbegriff der damaligen Gesellschaft. Viele der aus diesem Zeitraum stammenden Literaten wollten jedoch nicht innerhalb der etablierten Weltordnung verharren, sondern versuchten, die Kruste zu sprengen. Diesem Ansatz folgte auch der junge Goethe und schrieb mit "Stella" ein Drama, bei welchem Literaturkritiker befürchteten, dass das dargestellte Verhaltensmuster der Figuren als Vorbild gelten und deshalb wiederholt werden könnte.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Universität Mannheim (Neuere Germanistik), Veranstaltung: Der junge Goethe, Sprache: Deutsch, Abstract: In Goethes Drama "Stella" spielen neben den Hauptfiguren Stella, Cäcilie und Fernando auch die Nebenfiguren eine wichtige und bedeutende Rolle. Die vorliegende Hausarbeit ist ein Versuch, die unterschiedlichen Funktionen der Nebenrollen in Goethes Werk herauszuarbeiten und diese anhand von Forschungsliteratur und Belegen innerhalb des Dramas zu bestätigen. Dafür werden die Charaktere sämtlicher Nebenfiguren im Detail analysiert. In der Entstehungszeit von Goethes Werk war der Begriff Tugend von großer Bedeutung und bildete den Leitbegriff der damaligen Gesellschaft. Viele der aus diesem Zeitraum stammenden Literaten wollten jedoch nicht innerhalb der etablierten Weltordnung verharren, sondern versuchten, die Kruste zu sprengen. Diesem Ansatz folgte auch der junge Goethe und schrieb mit "Stella" ein Drama, bei welchem Literaturkritiker befürchteten, dass das dargestellte Verhaltensmuster der Figuren als Vorbild gelten und deshalb wiederholt werden könnte.



Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Universität Mannheim (Neuere Germanistik), Veranstaltung: Der junge Goethe, Sprache: Deutsch, Abstract: In Goethes Drama "Stella" spielen neben den Hauptfiguren Stella, Cäcilie und Fernando auch die Nebenfiguren eine wichtige und bedeutende Rolle. Die ...
Titel
Die Nebenfiguren in Goethes "Stella". Analyse und Funktion der Charaktere
EAN
9783668883970
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
22.02.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.24 MB
Anzahl Seiten
18