Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, , Sprache: Deutsch, Abstract: An der Entstehung des Berufes der Sozialen Arbeit waren die verschiedensten Geschehnisse und viele Personen beteiligt. Ziel dieser Arbeit ist es zum einen, die Rolle der bürgerlichen Frauenbewegung an der Entstehung professioneller Sozialarbeit zu untersuchen. Zum anderen möchte ich daran anknüpfend die Bedeutung des Begriffes der "Geistigen Mütterlichkeit" für die Soziale Arbeit erörtern. Da zur Professionalisierung dieses Berufsstandes jedoch auch Veränderungen im Zuge politischer Ereignisse und deren Auswirkungen während des Ersten Weltkrieges und der Weimarer Republik eine wichtige Rolle spielten, werden auch diese beleuchtet. Ebenso werde ich die Geschehnisse in Folge der Machtergreifung der Nationalsozialisten kurz erörtern. Gegen Ende dieser Arbeit wird noch einmal ein Blick auf die Ziele der bürgerlichen Frauenbewegung in der heutigen Zeit geworfen. Somit beginnt diese Arbeit im Jahr 1865, mit der Entstehung der organisierten Frauenbewegung, und endet im Zeitraum des Nationalsozialismus, bzw. wirft noch einen kurzen Blick in die heutige Zeit.

Titel
Die Bedeutung der bürgerlichen Frauenbewegung für die Soziale Arbeit
EAN
9783656473398
ISBN
978-3-656-47339-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.08.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.74 MB
Anzahl Seiten
100
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch