Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Weibliche Erwerbsverläufe im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Klassifikationskriterien beeinflussen die Zuordnung von Wohl-fahrtsstaaten zu verschiedenen Typen. Dabei ist zu beachten, dass man immer das Ziel der vorliegenden Analyse betrachten sollte um die Adäquatheit von Kriterien abzuwägen. Insbesondere die Geschlechterkomponente hat Auswirkungen, wenn man die "Familien- und Frauenfreundlichkeit" von Wohlfahrtsstaaten untersucht. In diesem Zusammenhang sei auch die Inadäquatheit des Begriffs der Pfadabhängigkeit zu betonen. Staaten können, müssen aber nicht ihren einmal eingeschlagenen Weg der Wohlfahrtsstaatspolitik beibehalten. Dies hängt vor allem, wie auch Pfau-Effinger zeigt, von sozialen Aushandlungsprozessen und sich durchsetzenden Geschlechter-Arrangements ab und nicht von der Ausgangsposition des Landes.

Titel
Vergleichende Betrachtung von Wohlfahrtsstaattypologien
Untertitel
Die Bedeutung der Klassifikationskriterien
EAN
9783640196067
ISBN
978-3-640-19606-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.10.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.99 MB
Anzahl Seiten
30
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch