In der Studie wird die Zweitsprachförderung im fachlichen Kontext des frühen naturwissenschaftlichen Lernens empirisch untersucht und mit Blick auf didaktische Konsequenzen diskutiert. Die vorliegende Studie untersucht empirisch die Zweitsprachförderung im fachlichen Kontext des frühen naturwissenschaftlichen Lernens in einem ersten Schuljahr. Dabei werden die interaktiven Elemente, wie Lehrer- und Schüler-Turns oder Lehrer- und Schülerfragen, in der Unterrichtskommunikation analysiert. Unter anderen werden linguistisch hochwertige Formate des sprachlichen Outputs der Kinder als Student Critical Turns identifiziert und unter die Lupe genommen. Die Studie zielt darauf ab, praktische didaktische Konsequenzen für die Zweitsprachförderung in fachlichen Kontexten abzuleiten.



Autorentext
Meng Li, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln.
Titel
Zweitsprachförderung im frühen naturwissenschaftlichen Lernen
Untertitel
Linguistisch hochwertige Formate und interaktive Elemente in der Unterrichtskommunikation
Autor
EAN
9783779946694
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.62 MB
Anzahl Seiten
294