Der Band vereinigt Beiträge aus der aktuellen Forschung zu Methoden der gleichzeitigen Anwendung unterschiedlicher Kommunikationsformen in einem Survey (sog. Mixed-Mode-Surveys). Mit Survey-Designs dieser Art können verschiedene Ziele verbunden sein. Dazu gehören etwa eine Reduktion der Erhebungskosten und eine Reduktion von Stichprobenverzerrungen. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes dieser Verfahren sowie mit deren Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Datenqualität.

Optimierung von Umfragedesigns Vermeidung von methodischen Irrtümern Neueste Forschungserkenntnisse Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Stefanie Eifler ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Prof. Dr. Frank Faulbaum war bis April 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Sozialwissenschaftliche Methoden/Empirische Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen und ist gegenwärtig Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) e.V.




Inhalt
Mode-Vielfalt, Mode-Komponenten und Datenqualität • Die Rolle von Modes in der Teilnehmerrekrutierung • Mode-Änderungen in Survey-Designs • Mess- und Methodeneffekte.
Titel
Methodische Probleme von Mixed-Mode-Ansätzen in der Umfrageforschung
EAN
9783658158347
ISBN
978-3-658-15834-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
272
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv