Dieses Lexikon informiert über die Grundlagen, Praxiskontexte und Forschungsfelder des Lehrens und Lernens von Sprachen. Es umfasst Begriffe aus der Sprach-, Kultur-, Literatur- und Mediendidaktik und ist insbesondere für die Schulfremdsprachen in Deutschland sowie für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache relevant. Das Lexikon bietet rund 290 Artikel zu den Bezugswissenschaften der Fremdsprachendidaktik, zu unterschiedlichen Ansätzen und Konzepten, zu Kompetenzen, Methoden, Materialien und Medien sowie zu bildungspolitischen und institutionellen Rahmenbedingungen. Die einzelnen Artikel stellen den gegenwärtigen Diskussions- und Forschungsstand dar und beziehen auch die konkrete Unterrichtspraxis mit ein. Für die dritte Auflage wurden alle Einträge aktualisiert und teils umfassend überarbeitet; außerdem wurde das Lexikon um rund 50 Artikel zu aktuellen Themen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Digitalität, informelles Lernen, Kritische Fremdsprachendidaktik und Sprachenbiografie erweitert.
Informiert in rund 280 Artikeln über alle Bereiche der Fremdsprachendidaktik Konkurrenzloses Nachschlagewerk zu den Gegenständen der Fremdsprachendidaktik 54 neue Einträge u.a. zu Aktionsforschung, Digitalisierung, informellem Lernen, Sprachenbiografie und Sprachreflexion
Autorentext
Carola Surkamp ist Professorin für Fremdsprachendidaktik mit dem Schwerpunkt Englisch an die Universität Regensburg.
Inhalt
Vorwort zur dritten Auflage.- A-Z.- Abkürzungen.- Verzeichnis der Artikel.- Systematisches Verzeichnis der Artikel.- Autorinnen und Autoren.