Eine erhellende Studie über Peter Greenaways Kunst des filmischen Erzählens und über die Aneignung der Geschichte im Medium des Films.

Manche Filme schreiben Geschichte Filme von Peter Greenaway hingegen fordern die Geschichtsschreibung heraus.Micha Brauns Studie untersucht Formen der Geschichtserzählung in ausgewählten Werken Greenaways und stellt sie kenntnisreich in einen kulturhistorischen Kontext. Im Zentrum der Lektüren steht die Figur Tulse Luper, deren Lebens-Geschichte in immer neuen Rekonstruktionen erscheint. Ihre ambivalente Position zwischen Erzähler, Plot und Betrachter stellt Wahrnehmungsmuster von Raum und Zeit, von Bildkomposition und Kontinuität infrage. Wie aber kann eine Aneignung der Vergangenheit im Medium des Films gelingen? Und was bedeutet dies letztlich für unser »Bild« von der Geschichte?

Autorentext
Micha Braun (Dr. phil.) ist Theaterwissenschaftler an der Universität Leipzig. Er forscht zu künstlerischer Historiografie und Erzählpraxis sowie zu Räumen und Repräsentationsformen des Wissens seit dem 17. Jahrhundert.

Klappentext

Manche Filme schreiben Geschichte - Filme von Peter Greenaway hingegen fordern die Geschichtsschreibung heraus.
Micha Brauns Studie untersucht Formen der Geschichtserzählung in ausgewählten Werken Greenaways und stellt sie kenntnisreich in einen kulturhistorischen Kontext. Im Zentrum der Lektüren steht die Figur Tulse Luper, deren Lebens-Geschichte in immer neuen Rekonstruktionen erscheint. Ihre ambivalente Position zwischen Erzähler, Plot und Betrachter stellt Wahrnehmungsmuster von Raum und Zeit, von Bildkomposition und Kontinuität infrage. Wie aber kann eine Aneignung der Vergangenheit im Medium des Films gelingen? Und was bedeutet dies letztlich für unser »Bild« von der Geschichte?

Titel
In Figuren erzählen
Untertitel
Zu Geschichte und Erzählung bei Peter Greenaway
EAN
9783839421239
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.89 MB
Anzahl Seiten
402
Lesemotiv