Juliane von Nassau-Dillenburg, Landgräfin von Hessen-Cassel und zweite Ehefrau von Landgraf Moritz, vergnügt sich mit einem Hofjunker. Dies fliegt auf, der Junker wird gefoltert, ihm wird das Herz aus dem Leib geschnitten und der Leichnam wird gevierteilt. Wenige Monate später kommt Juliane nieder. Ihre Tochter Sophie sieht gottlob dem Landgrafen ähnlich und dieser ist glücklich. Was er nicht mitbekommt, ist die zweite Niederkunft. Der Zwilling ist männlich und besitzt das gleiche Feuermal an der Hüfte wie sein Vater, der gevierteilt wurde. Laune der Natur: Eine Superfekundation. Das Baby muss weg. Sofort. Es bedroht das Leben der Landgräfin. Über verschlungene Pfade gelangt der Kleine in ein katholisches Benediktinerinnen-Kloster. Dort lebt Johannes, wie ihn die Schwestern taufen lassen, zehn Jahre. Dann beginnt eine Odyssee durch das Heilige Römische Reich, in dem der Dreißigjährige Krieg bestialisch wütet. Joannes lernt sie alle kennen: Johann T'Serclaes Graf Tilly, Wallenstein, Isolani, Picco-lomini. Jahre später trifft er seine Mutter, die ihn verleugnet und beschimpft. In Johannes reift ein Racheplan. Als 1640 Schweden-General Banér 40 protestantische Kriegsherren zum »Hildesheimer Gastmahl« zusammenruft, vollendet Johannes seinen Plan.
Autorentext
Michael Adam war sein Berufsleben lang Journalist, Redakteur, Pressesprecher, Redenschreiber und persönlicher Referent von Ministern, Politikern und Wirtschaftslenkern. Seitdem ist er Dozent für spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, erfreut mit heiteren Stadtführungen Gäste seiner Heimatstadt Bad Hersfeld und publiziert zu historischen Ereignissen der regionalen Geschichte.
Autorentext
Michael Adam war sein Berufsleben lang Journalist, Redakteur, Pressesprecher, Redenschreiber und persönlicher Referent von Ministern, Politikern und Wirtschaftslenkern. Seitdem ist er Dozent für spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, erfreut mit heiteren Stadtführungen Gäste seiner Heimatstadt Bad Hersfeld und publiziert zu historischen Ereignissen der regionalen Geschichte.
Titel
Die Rache des Zwillings
Untertitel
Historischer Roman
Autor
EAN
9783826093593
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
22.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
436
Größe
B14mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.