Verborgene Leidenschaften, dunkle Geheimnisse, eiserne Prinzipien - Leslie Parker ist ein Mann mit vielen Facetten. Der charismatische Privatdetektiv bewegt sich gekonnt zwischen der harten Realität Chicagos der 1940er Jahre und seinem ganz persönlichen Interesse am BDSM-Milieu. Doch als der Zufall ihm erneut einen mysteriösen Fall zutreibt, muss er sich tief in die düsteren Abgründe dieser Welt begeben. Mit Leslie Parker betreten die Leser eine Welt voller Spannung, Erotik und unerwarteter Wendungen. Zwei Krimis, die zwischen klassischem Krimi, Hard Boiled und Roman Noir oszillieren, entführen die Leser in eine faszinierende Welt, die sowohl Krimi-Fans als auch Liebhaber von BDSM-Büchern begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Leslie Parker, einem Mann, der weiß, wie man die dunkelsten Geheimnisse ans Licht bringt. Doch wird er auch dieses Mal dem Bösen trotzen können? Finden Sie es heraus in diesem packenden Buch, das Sie bis zur letzten Seite fesseln wird. In dieser Neuauflage erwarten Sie die beide ersten Fälle des charismatischen Privatdetektiv Leslie Parker. Zwischen klassischem Krimi, Hard Boiled und Roman Noir angesiedelt, entführt Michael B. Sharp uns in eine Welt voller Spannung und Erotik.

Autorentext
Michael B. Sharp wuchs als Sohn einer deutschen Mutter und eines amerikanischen Vaters in Deutschland auf. Während seine Eltern nach Ende der Militärzeit seines Vaters gemeinsam mit seiner jüngeren Schwester in die Vereinigten Staaten zogen, verblieb Michael in der Bundesrepublik. Seit seiner Ausbildung zum technischen Zeichner arbeitet der verheiratete und mittlerweile 41jährige Familienvater für ein großes mittelständisches Architektur- und Ingenieurbüro in der Region Rhein-Neckar. Soweit es seine Freizeit zulässt, liebt Michael es zu reisen; dabei bereist er nicht nur verschiedene Teile der USA mit seiner dort lebenden Familie, sondern hat ebenfalls die ruhigen Teile der französischen Normandie liebgewonnen, zu denen es ihn immer wieder hinzieht. Letztere bieten die ideale Umgebung für das Lesen oder auch Schreiben eines guten Buches bei einem erquickenden Glas Rotwein. Beim Lesen bevorzugt Sharp weniger die zeitgenössische Literatur, sondern kehrt nach kurzen Ausflügen zu anderen Genres doch immer wieder zu klassischen Kriminal- und auch Science-Fiction Romanen zurück, von denen er manche seiner Favoriten bereits ein dutzend Male gelesen hat. Als Schriftsteller hingegen ist er thematisch weniger festgelegt, dabei reizen ihn vor allem ungewöhnliche Kombinationen verschiedener Genres.

Leseprobe
Es war ein trüber wolkenverhangener Tag wie so viele Tage im März. Chicago lag unter einer lückenlosen Wolkendecke, grau wie das abgegriffene Zeitungspapier mit dem sich die zahlreichen Obdachlosen in den öffentlichen Parks zudecken, um im Schlaf ihrem bedeutungslosen Leben für einige Stunden zu entfliehen. Es würde mit Sicherheit regnen, dachte ich bei mir und fragte mich insgeheim, warum ich heute überhaupt meine Wohnung verlassen hatte. Bei diesem Wetter würde sich kaum jemand in meine nahe den Docks gelegene Detektei verirren. Ich gebe zu, dass die Lage nicht die beste war, aber die Miete war billig und die Auftragslage zu schlecht, als dass ich über den Bezug einer geeigneteren Örtlichkeit nachzudenken wagte. Es war früher Nachmittag, ich hatte mich in meinem Sessel zurückgelehnt und meinen Hut ins Gesicht geschoben. Während ich den leisen Schlägen der Schreibmaschine lauschte, die aus meinem Vorzimmer drangen, träumte ich von attraktiven Klientinnen und saftigen Spesenabrechnungen. Um ehrlich zu sein hatte ich seit mehr als zwei Monaten keinen ernst zu nehmenden Fall mehr gehabt und ich fragte mich, was meine Sekretärin Jessica ständig auf der Maschine zu tippen hatte. Sie war ein niedliches Ding Ende zwanzig, vielleicht nicht die hellste aber pflichtbewusst und, was das Wichtigste war, sie verlangte nicht viel Lohn. Wahrscheinlich war sie sogar in gewisser Weise dankbar überhaupt Arbeit zu haben. Ich selbst hatte mir von meinem eigenen Leben auch etwas mehr erwartet; ich war in den Dreißigern Bulle gewesen, dann aber in den Krieg gezogen um den Krauts eine Lektion zu erteilen. Davon rührte auch noch der Granatsplitter, den ich in meinem linken Knöchel mit zurück nach Amerika brachte und der mir vor allem bei wechselhaftem Wetter Probleme machte. Ich muss wohl nicht erwähnen, dass es mit meinen 100 m Zeiten nicht mehr weit her war. Nach meiner Rückkehr hatte man entschieden, dass man für mich bei der Polizei keine Verwendung mehr habe und so hatte ich mich vor einem knappen Jahr selbstständig gemacht, wie so viele andere auch. Chicago ist ein Sündenpfuhl erster Güte und so ging ich davon aus, dass auch für mich genug Arbeit abfallen würde, die ich mir letztlich auch entsprechend vergüten lassen konnte. Wie ich schon erwähnte, war der erhoffte Ansturm ausgeblieben und ich fragte mich manches Mal, wo all die attraktiven und wohlhabenden Frauen waren, die in den drittklassigen Groschenromanen nichts Besseres zu tun haben als ständig bei Privatdetektiven vorstellig zu werden. Laut knarzende Schritte im Treppenhaus vor meinen Büroräumen ließen mich aus meinem Halbschlaf auffahren. Die höheren Stockwerke standen zurzeit leer, daher musste es sich entweder um jemanden handeln, der sich verirrt hatte, oder um einen potenziellen Klienten. Diese Frage wurde durch ein Klopfen an die äußere Eingangstür beantwortet; Jessica unterbrach ihr Gehämmer auf der Schreibmaschine und bat den unbekannten Besucher herein. Ich muss gestehen, dass ich ein wenig enttäuscht war, als ich eine dumpfe Männerstimme nach meiner Person fragen hörte: »Leslie Parker, ich muss ihn sprechen, sofort!« »Mr. Parker ist ein vielbeschäftigter Mann«, hörte ich meine Sekretärin kühl entgegnen, »ohne Termin kann ich sie leider nicht hinein lassen. Vielleicht nächste Woche ...« Gutes Mädchen, dachte ich mir, während ich mich ein wenig um mein äußeres Erscheinungsbild kümmerte, meinen Krawattenknoten richtete, meinen Hut mit einem gekonnten Wurf an seinem Platz auf dem Kleiderständer in der Ecke unterbrachte und schließlich mit dem Kamm aus der Schublade meinen Scheitel nachzog. Unterdessen war von draußen eine hitzige Diskussion zu vernehmen; darüber wie dringend es sei und dass er nur mit mir persönlich über diese Angelegenheit sprechen könne. Ich hörte Jessica ein paar Schubladen öffnen und übertrieben knisternd in Papieren kramen bis sie schließlich erklärte, dass ein anderer Klient sehr kurzfristig seinen Termin abgesagt hätte und sie ausnahmsweise nachfragen würde, ob ich ein paar Minuten Zeit hätte. Jessica klopfte an meine Tür, öffnete sie, ohne eine Antwort abzuwarten und spähte durch den geöffneten Spalt herein. »Mr. Parker, hier ist ein Herr mit einer offensichtlich dringlichen Angelegenheit. Vielleicht hätten sie ein paar Minuten Zeit, da der 14:30 Uhr Termin abgesagt hat«, fragte sie und stellte damit abermals unter Beweis, was für eine gute Schauspielerin sie war. Oder war Lügnerin in diesem Fall der geeignetere Begriff? In jedem Fall griff ich den Faden auf, erwiderte barsch, dass ich hier mitten in einer wichtigen Sache sei und eigentlich keine Zeit habe. Wenn es aber wirklich dringend sei, wolle ich mir kurz anhören, was der Fremde vorzubringen habe. Daraufhin öffnete sie die Tür vollständig und gab den Weg für meinen Besucher frei. Während er eintrat, schob ich einige Papiere auf meinem Schreibtisch zusammen und verstaute sie anschließend in einer Schublade. Ich lasse für einen Fall wie diesen immer etwas Papier herumliegen um einen, wie ich glaube, geschäftigen Eindruck zu machen, und meine Zeit für wertvoller zu verkaufen als sie eigentlich ist. Der Mann, der eintrat und seine schweißnasse Stirn mit einem Taschentuch abtupfte, war von mittlerer Größe und einen Tick korpulenter als es seinem gesamten Erscheinungsbild zuträglich war. Der offensichtlich maßgeschneiderte graue Anzug sah teuer aus, ein gutes Zeichen dachte ich…
Titel
Pikanter Auftrag
Untertitel
Zwei neue Fälle für Leslie Parker
EAN
9783966150293
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
03.05.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
102
Auflage
2. Auflage
Lesemotiv