Person- und klientzentriert Vorgehen heißt einfühlsam, wertschätzend und echt sein: Rogers' berühmte drei Kernbedingungen. Aber heute meint es auch wesentlich mehr: mit Selbstanteilen, Lösungen, der Notwendigkeit, entscheiden zu müssen, mit Beziehung und Dialog arbeiten und auch Rollenspiele, Träume, Körpererleben und Zeichnen einbeziehen. Rubriken wie Theorien, Kontroverses, Historie oder Zusammenfassungen erleichtern das Lesen. Alles ist auf die Praxis hin geschrieben und mit zahlreichen Beispielen erklärt. Lese-, Web-Tipps und ein Vernetzungs-Kosmos verorten darüber hinaus das Vorgehen in der Fachwelt. Band 2 wird sich im Rahmen der personzentrierten Beratung und Gesprächspsychotherapie dem Feld der psychosozialen Problemlagen und psychischen Störungen annehmen.



Vorwort
Basiswissen für Praxis, Training und Weiterbildung

Autorentext

Michael Behr, Dr. phil. habil., ist Professor für Pädagogische Psychologie und Beratung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und approbierter Psychotherapeut. Dorothea Hüsson ist Dipl.-Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin (GwG) und arbeitet an der PH Schwäbisch Gmünd in der Abteilung Päd. Psychologie, Beratung und Intervention im Studiengang Kindheitspädagogik. Hans-Jürgen Luderer, Prof. Dr. med., ist Psychiater und Psychotherapeut und war von 1996 bis 2014 Chefarzt am Klinikum am Weissenhof in Weinsberg. Er führt seit 30 Jahren Kurse in personzentrierter Psychotherapie und personzentrierter Suchttherapie durch. Susanne Vahrenkamp war Diplom-Psychologin und arbeitete seit drei Jahrzehnten als Psychologische Psychotherapeutin in Freier Praxis. Als Ausbilderin und Supervisorin für personzentrierte Psychotherapie entwarf sie methodenverbindende Erweiterungen und Praktiken und führte regelmäßig Ausbildungen in personzentrierter Beratung und Gesprächspsychotherapie durch.

Titel
Gespräche hilfreich führen
Untertitel
Band 1: Praxis der Beratung und Gesprchspsychotherapie: personzentriert - erlebnisaktivierend - dialogisch
EAN
9783779945710
ISBN
978-3-7799-4571-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
23.08.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.51 MB
Anzahl Seiten
226
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch