Internet und Soziale Medien quellen über von abstrusen Spekulationen und Fake News, die millionenfach geteilt werden. Selbst gelehrte Menschen halten Verschwörungsmythen für gesicherte Erkenntnisse. Viele driften in eine Fantasiewelt voller Angst ab. Michael Blume zeigt auf, warum es solche Mythen gibt, wie sie »funktionieren« und welche Rolle inzwischen Künstliche Intelligenz dabei spielt. Er teilt Erfahrungen, wie man mit Verschwörungsgläubigen umgehen kann und selber kühlen Kopf bewahrt.
Autorentext
Inhalt
DAS OPFER DES SOKRATES ODER: Von Mythen, die nur als Mythen Realitäten sind 1. DIE DREI KOGNITIVEN GRUND-WELTANSCHAUUNGEN -Egozentrischer Relativismus: Das Ich des abhängigen Kindheitsstadiums -Feindseliger Dualismus: Das Wir der jugendlichen Gruppe gegen die anderen -Dialogischer Monismus: Das vernünftige Alle der Erwachsenen -Dialogischer Monismus: immer gefährdet -Unbequem wie die Wahrheit: Reflexion und Verantwortung 2. DIE PLATONISCHE HÖHLE IN DER KLIMAKRISE -Warum sich Verschwörungsmythen oft gegen jüdische Menschen richten -Die Wirkungen von Feindbildern -Der Fuchs in selbstgebauter Falle: Martin Heidegger -Die Verschwörungsideologie des »Islamischen Staates« (IS) -Wie wir Menschen unser Gehirn durch Hass vergiften -Populisten arbeiten nicht mit Vernunft, sondern mit Angst -Erschütterungen von Zeit und Raum durch neue Medien 3. DER NEUE FASCHISMUS ZWISCHEN KLIMAKRISE UND KI -Wie Verschwörungsmythen Geschichte verzerren -Künstliche Intelligenz eher Bedrohung oder Chance? 4. WAS HILFT GEGEN VERSCHWÖRUNGSGLAUBEN? Gegen Verschwörungsglauben arbeiten
Autorentext
Dr. Michael Blume, Religions- und Politikwissenschaftler, ist Beauftragter gegen Antisemitismus in Baden-Württemberg. Der evangelische Christ ist mit einer Muslimin verheiratet und leitete bis Juni 2020 das Referat »Nichtchristliche Religionen, Werte, Minderheiten und Projekte Nordirak« im Staatsministerium Baden-Württemberg. 2015/16 verantwortete er das Sonderkontingent des Landes für schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak. Er hat über Religion und Hirnforschung (»Neurotheologie«) promoviert. Michael Blume lehrt Medienethik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und bloggt bei den scilogs von Spektrum der Wissenschaft.
Inhalt
DAS OPFER DES SOKRATES ODER: Von Mythen, die nur als Mythen Realitäten sind 1. DIE DREI KOGNITIVEN GRUND-WELTANSCHAUUNGEN -Egozentrischer Relativismus: Das Ich des abhängigen Kindheitsstadiums -Feindseliger Dualismus: Das Wir der jugendlichen Gruppe gegen die anderen -Dialogischer Monismus: Das vernünftige Alle der Erwachsenen -Dialogischer Monismus: immer gefährdet -Unbequem wie die Wahrheit: Reflexion und Verantwortung 2. DIE PLATONISCHE HÖHLE IN DER KLIMAKRISE -Warum sich Verschwörungsmythen oft gegen jüdische Menschen richten -Die Wirkungen von Feindbildern -Der Fuchs in selbstgebauter Falle: Martin Heidegger -Die Verschwörungsideologie des »Islamischen Staates« (IS) -Wie wir Menschen unser Gehirn durch Hass vergiften -Populisten arbeiten nicht mit Vernunft, sondern mit Angst -Erschütterungen von Zeit und Raum durch neue Medien 3. DER NEUE FASCHISMUS ZWISCHEN KLIMAKRISE UND KI -Wie Verschwörungsmythen Geschichte verzerren -Künstliche Intelligenz eher Bedrohung oder Chance? 4. WAS HILFT GEGEN VERSCHWÖRUNGSGLAUBEN? Gegen Verschwörungsglauben arbeiten
Titel
Verschwörungsmythen
Untertitel
Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können
Autor
EAN
9783843616027
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
31.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.17 MB
Anzahl Seiten
152
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.