Männersprechstunde ist das Buch für alle Ärzte, die Ihren Patienten eine kompetente und umfassende Gesundheitsberatung bieten möchten. Ob Urologe, Internist oder Allgemeinarzt - fundierte Information über Prävention und Therapie der Erkrankungen des alternden Mannes plus Praxistipps erfahrener Kliniker helfen dem Leser bei der Beratung und Behandlung seines Patienten.

Männersprechstunde bietet ein integriertes Gesamtkonzept, das therapeutische Praxis, präventive Beratung und personelle/räumliche Organisation einschließt. Ein umfassender Leitfaden zu einem wichtigen, interdisziplinären Arbeitsfeld und hochinteressant gerade auch im Hinblick auf Selbstzahlerleistungen.



Das Kochbuch für die Gesundheitsberatung des Mannes Therapie, Prävention, Anti-Aging-Beratung Praktische Tipps zur Organisation einer Gesundheitsberatung Interessantes Thema im Hinblick auf Selbstzahlerleistungen

Klappentext

Bieten Sie Ihren Patienten eine kompetente und überzeugende Gesundheitsberatung.

Interdisziplinär und umfassend:

- Alle typischen Beschwerden und Erkrankungen des Mannes - Prävention und Therapie-Praxis - Anti-Aging-Beratung - Direkt umsetzbare Tipps erfahrener Kliniker - Optimlae Organisation einer Gesundheitsberatung

Ein vielseitiges neues Arbeitsfeld, auch interessant im Hinblick auf Selbstzahlerleistungen.



Inhalt
1 Der Mann und Scine Gesundheit.- 1.1 Was ist ein Mann?.- 1.2 Epidemiologie älterer Menschen.- 1.3 Biologie und Genetik des Alterns.- 1.4 Selbstwahrnehmung, Symptomatologie und Befinden des altern den Mannes.- 2 Hormonwirkungen und Hormontherapie.- 2.1 Testosteron.- 2.2 Dehydroepiandrosteron (DHEA).- 2.3 Östrogene.- 2.4 Wachstumshormon.- 2.5 Melatonin.- 2.6 Schilddrüsenhormone.- 2.7 Der alte Vater Fertilität und genetisches Risiko.- 3 Herz, Gefäße, Lunge.- 3.1 Primär- und Sekundärprävention von Herzkrankheiten.- 3.2 Sexualsteroide und kardiovaskuläre Organe.- 3.3 Körperliche und kardiopulmonale Leistungsfähigkeit.- 3.4 Kardiologische Erkrankungen.- 3.5 Angiologische Erkrankungen.- 3.6 Lungenerkrankungen.- 3.7 Herz- und thoraxchirurgische Eingriffe.- 3.8 Herzerkrankungen und Sexualität.- 3.9 Perioperative Risikoeinschätzung bei alternden Männern.- 3.10 Indikationen und Grenzen der Intensivmedizin im Alter.- 4 Niere und Harnwege.- 4.1 Veränderungen der Nierenfunktion im Alter.- 4.2 Die alternde Blase.- 4.3 Urogenitale Infektionen im Alter.- 4.4 Urogenitale Tumoren.- 5 Prostata.- 5.1 Benigne Prostatahyperplasie.- 5.2 Prostatakarzinom.- 5.3 Prävention.- 5.4 Risiken der Testosteronsubstitution.- 6 Sexualität.- 6.1 Entwicklung des sexuellen Verhaltens beim alternden Mann.- 6.2 Erektile Dysfunktion.- 6.3 Altersbedingte Störungen von Libido und Ejakulation.- 6.4 Der koitale Tod.- 7 Neurologie und Psychiatrie.- 7.1 Geriatrisches Assessment.- 7.2 Leichte kognitive Störungen und Altersdepression.- 7.3 Zerebraler Infarkt und Morbus Parkinson.- 7.4 Psychotropie der Hormone.- 8 Weitere Organsysteme und Besonderheiten.- 8.1 Pharmakotherapie im Alter.- 8.2 Haut und Haare.- 8.3 Sehorgan.- 8.4 Schwerhörigkeit.- 8.5 Obstruktives Schlafapnoesyndrom.- 8.6 Enddarm.-8.7 Bewegungsorgane.- 9 Der ganze Patient.- 9.1 Feststellung des biologischen Alters.- 9.2 Ernährung im Alter.- 9.3 Onkologie und Sport.- 9.4 Das Gesundheitsinstitut Integrierendes Anti-Aging-Konzept für den alternden Mann.- 10 Alles hat Seine Zeit.- Sollte in der reproduktions-medizinischen Behandlung eine Altersgrenze für Männer geben?.
Titel
Männersprechstunde
Untertitel
Das Praxishandbuch zu Beratung, Prävention und Therapie
EAN
9783642187056
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
418
Lesemotiv