Heutzutage lautet die Fragestellung nicht mehr ob, sondern wie Social Media Marketing zu betreiben ist. Ceyp/Scupin stellen bei der Beantwortung dieser Frage eine strategische, entscheidungsorientierte Sichtweise in den Vordergrund. Dabei garantiert die Konzentration auf übergeordnete strategische und operative Fragestellungen die längerfristige Relevanz der Aussagen._

Prof. Dr. Michael H. Ceyp promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H. Meffert. Danach folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Consultant im Dialogmarketing, bevor er zu Rapp Collins Consulting, Hamburg, ging, wo er große und mittelständische Unternehmen in vielfältigen Fragestellungen des (internationalen) Dialogmarketings, Database Marketings, Online Marketings und CRMs beriet. Seit dem Sommersemester 2001 lehrt Prof. Dr. Ceyp an der privaten, staatlich anerkannten Fachhochschule Wedel (Holstein) bei Hamburg. Er gründete dort im Jahr 2003 den Fachbereich BWL mit seinem Forschungs- und Lehrschwerpunkt 'Marketing'. Im Bereich 'Online Marketing' zählt Prof. Ceyp zu den seit über einem Jahrzehnt aktiven Protagonisten. Etliche Veröffentlichungen, Vorträge und Praxisprojekte belegen sein Engagement für Suchmaschinen-Marketing, Social Media Marketing und Co.

Juhn-Petter K. U. Scupin BSc, MSc (Kent) ist ehemaliger Student von Prof. Dr. Ceyp und Absolvent der Fachhochschule Wedel. Seit seinem Auslandssemester an der University of Buckingham im Jahr 2008 beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Social Media Marketing. Im Rahmen seiner Bachelor Thesis begann in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ceyp die Entwicklung dieses Werkes, das ein strategisches Vorgehensmodells für Social Media Marketing bietet. Während seines Masterstudiums im Studiengang Marketing-Management an der University of Kent vertiefte er sein Wissen im Bereich Marketing. Ferner arbeitete er seit 2008 neben seinem Studium als Unternehmensberater für Online Marketing mit dem Schwerpunkt Social Media Marketing. Inzwischen übt er diese Tätigkeit hauptberuflich aus und berät große und mittelständische Unternehmen in Fragen des Umgangs mit sozialen Medien.


Chancen und Risiken des Social Media Marketing für Unternehmen Wie Sie mit den Herausforderungen des Social Media Marketing proaktiv und ethisch einwandfrei umgehen können Zahlreiche Fallstudien bieten Einblicke in die Praxis des Social Media Marketing? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Michael H. Ceyp promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. H. Meffert. Danach folgte eine mehrjährige Tätigkeit als Consultant im Dialogmarketing, bevor er zu Rapp Collins Consulting, Hamburg, ging, wo er große und mittelständische Unternehmen in vielfältigen Fragestellungen des (internationalen) Dialogmarketings, Database Marketings, Online Marketings und CRMs beriet. Seit dem Sommersemester 2001 lehrt Prof. Dr. Ceyp an der privaten, staatlich anerkannten Fachhochschule Wedel (Holstein) bei Hamburg. Er gründete dort im Jahr 2003 den Fachbereich BWL mit seinem Forschungs- und Lehrschwerpunkt Marketing. Im Bereich Online Marketing zählt Prof. Ceyp zu den seit über einem Jahrzehnt aktiven Protagonisten. Etliche Veröffentlichungen, Vorträge und Praxisprojekte belegen sein Engagement für Suchmaschinen-Marketing, Social Media Marketing und Co.

Juhn-Petter K. U. Scupin BSc, MSc (Kent) ist ehemaliger Student von Prof. Dr. Ceyp und Absolvent der Fachhochschule Wedel. Seit seinem Auslandssemester an der University of Buckingham im Jahr 2008 beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Social Media Marketing. Im Rahmen seiner Bachelor Thesis begann in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ceyp die Entwicklung dieses Werkes, das ein strategisches Vorgehensmodells für Social Media Marketing bietet. Während seines Masterstudiums im Studiengang Marketing-Management an der University of Kent vertiefte er sein Wissen im Bereich Marketing. Ferner arbeitete er seit 2008 neben seinem Studium als Unternehmensberater für Online Marketing mit dem Schwerpunkt Social Media Marketing. Inzwischen übt er diese Tätigkeit hauptberuflich aus und berät große und mittelständische Unternehmen in Fragen des Umgangs mit sozialen Medien.



Inhalt

Status quo der Social Media.- Instrumente der Unternehmenskommunikation im Social Media Marketing.- Konzeption und Strategieentscheidungen.- Social Media und Commerce aus der Nutzerperspektive.- Crossmediale Vermarktung von User Generated Content.- Crowdsourcing.- Optimierung des Predictive Behavioral Targeting.- Social Media Monitoring.- Social Media Marketing für Hochschulen.- Glossar.

Titel
Erfolgreiches Social Media Marketing
Untertitel
Konzepte, Maßnahmen und Praxisbeispiele
EAN
9783658000356
ISBN
978-3-658-00035-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv