Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 2,0, Universitt der Knste Berlin (Institut fr Geschichte und Theorie der Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine der wenigen Chancen, die ein Unternehmen hat, um sich ,von der breiten Masse abzuheben', liegt darin, auf den Zielmrkten ein Produkt mit herausragendem Design anzubieten."1 Der Marketingexperte Philip Kotler umschrieb so einmal die momentanen Zustnde auf dem Markt. In vielen Bereichen ist dieser gesttigt, was fr die Unternehmen bedeutet, da allein durch die technischen Eigenschaften ihrer Produkte kein Vorteil mehr gegenber der Konkurrenz erarbeitet werden kann. Die Produkte sind heutzutage nahezu identisch - sie erfllen die gleichen Funktionen mit gleicher Zuverlssigkeit und gleicher Qualitt. Doch auch die Wettbewerbsfhrung ber den Preis ist nahezu ausgereizt. Der Markt stagniert, die Theorien des althergebrachten Marketings haben keinen Erfolg mehr. Begonnen hat dieser Proze mit dem bergang vom Verkufer- zum Kufermarkt bereits vor zwanzig Jahren, doch begannen einzelne Unternehmen erst vor wenigen Jahren, an einer Lsung zu arbeiten - gemeinhin lag weiterhin die alleinige Schuld beim ,unberechenbaren Konsumenten'. Die eigentliche Verantwortung lag jedoch bei den Unternehmen selbst, die stur ihrer althergebrachte Schiene der Produktentwicklung folgten, ohne auf die sich ndernde Umweltsituation zu achten. Sie konzentrierten sich dabei vor allem auf innovative Techniken und Herstellungsmethoden. Die gesamte Industrie war jedoch bereits an einem Punkt angelangt, an dem frhere Vorteile durch neue Technologien weitgehend nivelliert waren und neue Entwicklungen nur noch einen marginalen und kurzfristigen Vorsprung mglich machten. Wenig Aufmerksamkeit schenkte man dem Instrument des Design. Aber gerade hier erkannten einige Unternehmer groes Potential, denn Design bietet dem Unternehmen eine Schnittstelle zur Umwelt, lt Umweltvernderungen Einflu auf die Produktentwicklung ausben, um schlielich selbst umweltbeeinflussend zu wirken. "Design ist mehr als Form, Farbe und Gre eines Produktes. Design ist ein Proze, der in Erwgung wirtschaftlicher und technischer Funktionen und als Antwort auf verschiedenste Konsumentenwnsche ber die Manifestation von Objekten entscheidet."2, stellte Japans Ministerium fr Internationalen Handel und Industrie fest. [...] 1 LORENZ, 1992, S. 22 2 COOPER; PRESS, 1995, S. 36

Titel
Neue Medien und Design
EAN
9783638230254
ISBN
978-3-638-23025-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
13.11.2003
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.88 MB
Anzahl Seiten
13
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch