Inhalt
Einführung.- 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 2. Der Begriff des internationalen Kreditgeschäfts.- Anmerkungen.- Erstes Kapitel Struktur und Entwicklung des internationalen Kreditgeschäfts der Geschäftsbanken.- 1. Die Struktur des internationalen Kreditgeschäfts.- 2. Die Entwicklung des internationalen Kreditgeschäfts.- Anmerkungen.- Zweites Kapitel Die Bedeutung des internationalen Kreditgeschäfts für Rentabilität, Liquidität und Sicherheit einer Geschäftsbank.- 1. Die Zielsetzung von Geschäftsbanken.- 2. Die Bedeutung des internationalen Kreditgeschäfts für die Rentabilität der Banken.- 3. Die Bedeutung des internationalen Kreditgeschäfts für Liquidität und Sicherheit.- Anmerkungen.- Drittes Kapitel Die Beurteilung des Länderrisikos als Zentralproblem der Kreditvergabeentscheidung im internationalen Geschäft.- 1. Die Kreditvergabeentscheidung im internationalen Kreditgeschäft.- 2. Die Beurteilung des Länderrisikos.- Anmerkungen.- Viertes Kapitel Die Vorgabe von Kreditgrenzen als sicherheitspolitische Maßnahme in internationalem Geschäft.- 1. Die Funktion von Kreditgrenzen im internationalen Geschäft.- 2. Die Festlegung von Kreditgrenzen.- Anmerkungen.- Schlußbetrachtung. Zusammenfassung und Folgerungen für die zukünftige Gestaltung des internationalen Kreditgeschäfts der Geschäftsbanken.- Anmerkungen.- Anhänge.
Einführung.- 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- 2. Der Begriff des internationalen Kreditgeschäfts.- Anmerkungen.- Erstes Kapitel Struktur und Entwicklung des internationalen Kreditgeschäfts der Geschäftsbanken.- 1. Die Struktur des internationalen Kreditgeschäfts.- 2. Die Entwicklung des internationalen Kreditgeschäfts.- Anmerkungen.- Zweites Kapitel Die Bedeutung des internationalen Kreditgeschäfts für Rentabilität, Liquidität und Sicherheit einer Geschäftsbank.- 1. Die Zielsetzung von Geschäftsbanken.- 2. Die Bedeutung des internationalen Kreditgeschäfts für die Rentabilität der Banken.- 3. Die Bedeutung des internationalen Kreditgeschäfts für Liquidität und Sicherheit.- Anmerkungen.- Drittes Kapitel Die Beurteilung des Länderrisikos als Zentralproblem der Kreditvergabeentscheidung im internationalen Geschäft.- 1. Die Kreditvergabeentscheidung im internationalen Kreditgeschäft.- 2. Die Beurteilung des Länderrisikos.- Anmerkungen.- Viertes Kapitel Die Vorgabe von Kreditgrenzen als sicherheitspolitische Maßnahme in internationalem Geschäft.- 1. Die Funktion von Kreditgrenzen im internationalen Geschäft.- 2. Die Festlegung von Kreditgrenzen.- Anmerkungen.- Schlußbetrachtung. Zusammenfassung und Folgerungen für die zukünftige Gestaltung des internationalen Kreditgeschäfts der Geschäftsbanken.- Anmerkungen.- Anhänge.
Titel
Das internationale Kreditgeschäft der Banken
Untertitel
Struktur, Risiken und Kreditentscheidungsprozeß
Autor
EAN
9783322852601
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
214
Auflage
1981
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.