Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: Seminarschein erhalten, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Organisationsbefragungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom theoretischen Standpunkt aus, bestehen Bedenken bezüglich der Messung einger Eigenschaft über ein einzelnes Item (Single-Item-Messung). Es ist zu befürchten, dass solche Verfahren nicht reliabel sind. Andererseits gibt es Gründe, die in Ausnahmefällen Single-Item-Messungen sinnvoll erscheinen lassen, wie z.B. ökonomische Gründe. Die Messung der Arbeitszufriedenheit wird als ein solcher Ausnahmefall beschrieben. Es zeigt sich, dass Single-Item-Messungen der Arbeitszufriedenheit auch empirisch gestützt werden, dass sie als auch aus psychometrischer Sicht gerechtfertigt werden können.

Titel
Wie gut sind "Single Items" zur Messung der Arbeitszufriedenheit?
EAN
9783638385435
ISBN
978-3-638-38543-5
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.06.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.17 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch