Die Regelungstechnik hat als methodische Lehre vom Verhalten und der Führung dynamischer Prozesse heute auch bei vielen nichttechnischen Wissenschaftszweigen Bedeutung erlangt. Der Autor wendet sich mit diesem Buch besonders an Interessierte dieser Bereiche und hat sich zum Ziel gesetzt, grundlegendes Verständnis und nicht Rezeptdenken zu vermitteln. Es werden grundsätzliche Eigenschaften dynamischer Systeme anhand des Systems erster Ordnung eingehend behandelt und die Erkenntnisse auf Systeme höherer Ordnung übertragen. Neben den Grundlagen wird an den wesentlichen Stellen ein Ausblick in die moderne Regelungstechnik vermittelt. Das Buch wendet sich an Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens, aber auch an Studierende der Physik, der Mathematik, der Chemie, der Informatik und anderer naturwissenschaftlicher Disziplinen, die einen schnellen Zugang zu den Grundprinzipien der Systemdynamik und der Regelungstechnik suchen.

Inhalt
1 Einführungsbeispiel.- 2 Beschreibung dynamischer Systeme im Zeitbereich.- 3 Die Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich.- 4 Die Stabilität von Regelkreisen.- 5 Synthese von Regelkreisen.
Titel
Regelungstechnik
Untertitel
Eine Einführung für Wirtschaftsingenieure und Naturwissenschaftler
EAN
9783662097205
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
192
Auflage
1988
Lesemotiv