Erstmals beschreibt der Gründer des Haymon Verlags, selbst Historiker, was es mit diesem Haymon auf sich hat, der zum Namenspatron für seine Bücher wurde. Der lokalen Sage nach ein Riese, der als Sühne für eine Missetat das bedeutende Kloster Wilten gründete. "Dort gab es sicher schon eine Bücherstube, wo Texte abgeschrieben und somit vervielfältigt wurden. Haymon, historisch gesehen wahrscheinlich ein bayerischer Adeliger namens Haimo, war also im weitesten Sinne ein Verlagsgründer", erzählt Forcher und geht in seinem neuen Buch auf die Hintergründe und diversen Fassungen der Sage und auf überregionale Zusammenhänge ein, etwa mit den in Belgien und im Rheinland sehr bekannten Haymonskindern aus dem karolingischen Sagenkreis.

Autorentext

Michael Forcher, geboren 1941 in Lienz/Osttirol. Promovierter Historiker, Journalist, Gründer und langjähriger Verleger des Haymon Verlags. Zahlreiche Publikationen und Bücher zur Geschichte und Kulturgeschichte Tirols, bei Haymon u.a.: Die Frau in der Geschichte Tirols (gemeinsam mit Gretl Kölfker, 1986), Zu Gast im Herzen der Alpen. Eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol (1989), Plakatkunst im Tourismus. 100 Bilder aus Tirol (gemeinsam mit Petra Köck, 1998), Kleine Geschichte Tirols (2006), Der Riese Haymon (2007), Die Geschichte der Stadt Innsbruck (2008), Anno Neun (2008), Tirols Geschichte in Wort und Bild (11., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2009) und Südtirol in Geschichte und Gegenwart (gemeinsam mit Hans Karl Peterlini, 2010).



Zusammenfassung
Erstmals beschreibt der Grunder des Haymon Verlags, selbst Historiker, was es mit diesem Haymon auf sich hat, der zum Namenspatron fur seine Bucher wurde. Der lokalen Sage nach ein Riese, der als Suhne fur eine Missetat das bedeutende Kloster Wilten grundete. "e;Dort gab es sicher schon eine Bucherstube, wo Texte abgeschrieben und somit vervielfaltigt wurden. Haymon, historisch gesehen wahrscheinlich ein bayerischer Adeliger namens Haimo, war also im weitesten Sinne ein Verlagsgrunder"e;, erzahlt Forcher und geht in seinem neuen Buch auf die Hintergrunde und diversen Fassungen der Sage und auf uberregionale Zusammenhange ein, etwa mit den in Belgien und im Rheinland sehr bekannten Haymonskindern aus dem karolingischen Sagenkreis.
Titel
Der Riese Haymon
Untertitel
oder die wahre Geschichte, wie ein frommer Adelsherr zum Drachentöter und Klostergründer und nach Jahrhunderten zum Namenspatron für einen Literaturverlag wird
EAN
9783709973608
ISBN
978-3-7099-7360-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.46 MB
Anzahl Seiten
88
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv