Michael Fröhlich, a teacher trainer, discusses what a school of the future might look like. He develops practical options for the central future tasks of schools, digitization, value education, education for sustainable development, dealing with educational disadvantage, commitment for diversity and critical thinking. Schools must move away from an orientation toward efficiency, self-reflection and standardization.
Autorentext
Inhalt
1 Einleitung Erster Teil Produktive mediale, kommunikative und soziale Lernarrangements 2 Digitalisierung 3 Verbindlichkeit 4 Bildungsbenachteiligung Zweiter Teil Lernen in einer Kultur der Vielfalt 5 Rassismuskritische Bildung 6 Diversität 7 Individualisierung Dritter Teil Zukunftsfähigkeit 8 Bildung für Nachhaltige Entwicklung 9 Sprachsensibler Fachunterricht 10 Wertebildung 11 Kultur des Teilens Vierter Teil Fazit und Ausblick 12 Auswertung Leitlinien einer Schule der Zukunft 13 Blickwinkel Literatur
Autorentext
Dr. Michael Fröhlich, Hauptseminarleiter, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hamburg
Inhalt
1 Einleitung Erster Teil Produktive mediale, kommunikative und soziale Lernarrangements 2 Digitalisierung 3 Verbindlichkeit 4 Bildungsbenachteiligung Zweiter Teil Lernen in einer Kultur der Vielfalt 5 Rassismuskritische Bildung 6 Diversität 7 Individualisierung Dritter Teil Zukunftsfähigkeit 8 Bildung für Nachhaltige Entwicklung 9 Sprachsensibler Fachunterricht 10 Wertebildung 11 Kultur des Teilens Vierter Teil Fazit und Ausblick 12 Auswertung Leitlinien einer Schule der Zukunft 13 Blickwinkel Literatur
Titel
Unterricht zwischen Digitalisierung, Effizienz und kritischem Denken
Untertitel
Leitlinien einer Schule der Zukunft
Autor
EAN
9783847419402
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
25.09.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
217
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.