Die westliche Welt ist Veränderungen ausgesetzt, die zu ihrem Niedergang und dem Verlust der Zweitausendjährigen Herrschaft über den Rest der Welt führen wird. Diese Entwicklungen und die darauf basierende Analyse des Autors werden in dem mehrteiligen Buch über den tiefen Fall des Westens beschrieben. Der vorliegende Band behandelt das gegenwärtige Finanzsystem mit seinen historisch bedingten Stärken, die zur Dominanz des westlichen Wirtschaftssystem beigetragen haben. Die Kehrseite sind aber auch Ausbeutung, Skrupellosigkeit, Machtmissbrauch, Finanzkrisen, Bankenkrisen, Kriminalität, Kontrollverlust, die nicht nur den Menschen und Gesellschaften im Westen, sondern auch in anderen Ländern der Welt großen Schaden zugefügt haben. Vor allem die politisch motivierten Sanktionen gegenüber verschiedenen Staaten und nicht zuletzt gegen Russland - initiiert durch die USA mit ihrer dominanten Position - haben in den sanktionierten aber auch in den beteiligten Ländern erhebliche negative Auswirkungen. Zivilgesellschaft und Wirtschaft der Länder haben darunter stark gelitten. Die Sanktionen gegen Russland und der Krieg in der Ukraine haben jedoch die Zusammenarbeit der BRICS-Staaten gestärkt. Sie beabsichtigen den Dollar als Weltwährung abzulösen, um eine neue Weltordnung mit einer neuen Währung und einem weltweiten Zahlungssystem zu etablieren. Dies soll den Handel der BRICS-Staaten mit ihren Partner erleichtern und als Alternative zum Dollar sowie zur Finanzierung des Zwischenhandels dienen. Der Dollar macht nach wie vor etwa 80 % des Welthandels aus. Es ist zu erwarten, dass der Anteil auf weniger als 40 % fallen wird, abhängig davon, wie viele Länder dem neuen globalen Zahlungssystem beitreten. Die Refinanzierung von Krediten wird für die USA und andere Länder mit ihrer ausufernden Staatsverschuldung schon heute deutlich erschwert. Das könnte zu erheblichen Schwankungen in den weltweiten Währungen führen und das Währungssystem des Westens bedrohen. Großunternehmen, mittelständische Unternehmen und sogar bedeutende Banken könnten aufgrund von erschwerten Kreditvergaben Konkurse erleiden. Die Macht der westlichen Börsenplätze wird stark sinken, während die in Asien deutlich an Bedeutung gewinnen werden. Vermutlich werden digitale Währungen in großen Mengen zunehmen und sich damit der Kontrolle des Westens entziehen. In der Weltwirtschaft findet ein Paradigmenwechsel statt: Nicht mehr Geld, sondern Rohstoffe, Produktionskapazitäten, vor allem eine arbeitsfähige qualifizierte Bevölkerung bestimmen die Welt. Der Prozess des tiefen Falls im Bereich Geld- und Finanzsektor hat begonnen und nimmt an Dynamik zu, ob die USA und der Westen dies wollen oder nicht. Es ist zu erwarten, dass dies zu einer bedeutenden Verarmung des Westens führen wird. Die Menschen im Westen müssen diese schmerzhaften Entwicklungen erkennen und bei ihren politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen beachten, wenn sie ihre zukünftige Rolle in der Welt positiv mitbestimmen wollen.
Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik. Arbeitete jahrelang bei einer internationalen und einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen - dabei 5 Jahre als Projektcontroller einer internationalen Institution für Wasserprojekte (davon ca. 300 in Afrika). Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in der Reorganisation und Umstrukturierung von großen Konzernen, Ministerien, Verwaltungen sowie seinen Erfahrungen im Controlling der Politik, weltweit, in Europa und in Deutschland, hat er miterlebt, wie viele Fehler durch Leichtsinn und mangelnde Professionalität der wirtschaftlichen und politischen Elite tagtäglich vorkommen, deren Preis wir alle bezahlen. Er hat außerdem erlebt, wie viel Frustration bei seinen beruflichen Mitstreitern und einem zunehmenden Teil der Bevölkerung vorhanden ist. Zudem beobachtet er mit Sorge, dass durch das verordnete Mainstream-Denken ein immer größerer Teil der Bevölkerung sich von der Demokratie abwendet. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen und Kenntnisse zu Papier zu bringen, um das kritische Denken seiner Mitbürger zu fördern. Sein Motto ist: 'Die Gedanken sind frei' Er ist Autor von mehreren Werken, u.a. 'Ich denke oft.... an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc - Versunkene Insel der Toleranz' 'Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie' '2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teile 1 bis 13' 'Eine Chance für die Demokratie' 'Deutsche Identität - Quo vadis?' 'Sprüche und Weisheiten' 'Nichtwähler sind auch Wähler' 'Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser' 'Deutschlands Titanic - Die Berliner Republik' 'Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene' 'Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1' 'Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus, Faschismus, Teil 1' 'Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1' 'Die Macht des Wortes' 'Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1' 'Im Würgegriff von Migration und Integration' 'Weltmacht Wasser, Teil 1: Die Bilanz 2019' 'Herr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun' "Deutschlands tiefer Fall"
Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik. Arbeitete jahrelang bei einer internationalen und einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen - dabei 5 Jahre als Projektcontroller einer internationalen Institution für Wasserprojekte (davon ca. 300 in Afrika). Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit in der Reorganisation und Umstrukturierung von großen Konzernen, Ministerien, Verwaltungen sowie seinen Erfahrungen im Controlling der Politik, weltweit, in Europa und in Deutschland, hat er miterlebt, wie viele Fehler durch Leichtsinn und mangelnde Professionalität der wirtschaftlichen und politischen Elite tagtäglich vorkommen, deren Preis wir alle bezahlen. Er hat außerdem erlebt, wie viel Frustration bei seinen beruflichen Mitstreitern und einem zunehmenden Teil der Bevölkerung vorhanden ist. Zudem beobachtet er mit Sorge, dass durch das verordnete Mainstream-Denken ein immer größerer Teil der Bevölkerung sich von der Demokratie abwendet. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er sich zum Ziel gesetzt, diese Erfahrungen und Kenntnisse zu Papier zu bringen, um das kritische Denken seiner Mitbürger zu fördern. Sein Motto ist: 'Die Gedanken sind frei' Er ist Autor von mehreren Werken, u.a. 'Ich denke oft.... an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc - Versunkene Insel der Toleranz' 'Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie' '2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teile 1 bis 13' 'Eine Chance für die Demokratie' 'Deutsche Identität - Quo vadis?' 'Sprüche und Weisheiten' 'Nichtwähler sind auch Wähler' 'Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser' 'Deutschlands Titanic - Die Berliner Republik' 'Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene' 'Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1' 'Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus, Faschismus, Teil 1' 'Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1' 'Die Macht des Wortes' 'Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1' 'Im Würgegriff von Migration und Integration' 'Weltmacht Wasser, Teil 1: Die Bilanz 2019' 'Herr, vergib ihnen nicht! Denn sie wissen, was sie tun' "Deutschlands tiefer Fall"
Titel
Der tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas - Band 7
Untertitel
Finanzmrkte und Geldmrkte im Wandel - Finanzkrisen - Alternativen zum Weltwhrungssystem - Die Krise des Dollars - Tiefer Fall des westlichen Finanzsystems
Autor
EAN
9783384633132
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
18.08.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.44 MB
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.