Der Rechtspopulismus stellt eine Bewährungsprobe für die Demokratie, aber auch für die Bildungsinstitutionen dar. Das Buch untersucht, wie die politische Erwachsenenbildung diesem Phänomen begegnen kann. Im ersten Schritt werden theoretische Grundlagen und Begriffe geklärt, anschließend ausgewählte didaktische und methodische Konzepte zum Umgang mit dem Rechtspopulismus in der Praxis skizziert. Zuletzt wird kritisch diskutiert, mit welchen Herausforderungen die politische Erwachsenenbildung in diesem Kontext konfrontiert wird und welche Möglichkeiten und Grenzen des Handelns dabei sichtbar werden.
Autorentext
Dr. Michael Görtler ist Professor für Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Lena Feilke ist Leiterin des Fachbereichs Arbeit & Berufan der Volkshochschule Darmstadt. Cora Schöberl ist Leiterin der Anerkennungsberatung ausländischer Fachkräfte im Sozialreferat der Stadt München.
Autorentext
Dr. Michael Görtler ist Professor für Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Lena Feilke ist Leiterin des Fachbereichs Arbeit & Berufan der Volkshochschule Darmstadt. Cora Schöberl ist Leiterin der Anerkennungsberatung ausländischer Fachkräfte im Sozialreferat der Stadt München.
Titel
Rechtspopulismus und politische Erwachsenenbildung
Untertitel
Grundlagen - Herausforderungen - Konzepte
EAN
9783170407541
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
23.02.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.95 MB
Anzahl Seiten
122
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.