Der renommierte Zeithistoriker Michael H. Kater schreibt die erste moderne Gesamtschau zu Kunst und Kultur im »Dritten Reich«: Wie die Nationalsozialisten sie bevormundeten und reglementierten; welche Kunst 19331945 entstand und welche verboten und vernichtet wurde; wie Kultur als Propaganda eingesetzt wurde. Breit wird das Thema der Entfernung jüdischer Kunst und der Ausgrenzung jüdischer Künstler thematisiert sowie der Bereich der Zwangs-Emigration von jüdischen wie oppositionellen Künstlern. Auch die Rolle der Emigranten, der »inneren Emigranten« wie der vermeintlichen Widerständler nach 1945 wird behandelt. Das längst überfällige Gesamtpanorama der Kultur in einer kulturfeindlichen Zeit und »Pflichtlektüre für alle, die sich für die Nazizeit interessieren« (The Sunday Times).

Autorentext
Michael H. Kater ist Distinguished Research Professor Emeritus of History an der York University, Toronto. Mit Büchern zur Sozial-, Medizin- und Kulturgeschichte des Dritten Reiches ist er auch in Deutschland bekannt geworden: "Die mißbrauchte Muse. Musiker im Dritten Reich" (1998), "Ärzte als Hitlers Helfer" (2000), "Hitler-Jugend" (2005). Er ist Guggenheim Fellow und Konrad-Adenauer-Preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung.

Inhalt
Vorwort 8 11. Die Zerschlagung der Moderne 13 Die Weimarer Kultur wird gesäubert 22 Der Expressionismusstreit 45 »Entartete« Kunst und Musik werden ausgestellt 58 22. Nationalsozialistische Vorkriegskultur 72 Das Propagandaministerium und die Kultur 79 Literatur 84 Presse und Rundfunk 97 Film und Bühne 105 Musik 119 Bildende Kunst und Architektur 133 Zwischenbilanz 145 33. Juden im NS-Kulturbetrieb 153 Antijüdische Maßnahmen 159 Der Jüdische Kulturbund 164 Antisemitismus in der NS-Kunst 176 Menschliche Tragödien 192 44. Der Krieg in der Öffentlichkeit: Propaganda und Kultur 201 Die Funktion von Filmen: Orientierung, Indoktrinierung, Ablenkung 215 Die Kunst der Kommunikation: Rundfunk, Presse, Wochenschau 227 Musik und Theater im Dienste des Kriegs 241 Buch und Schwert 253 Kunst und Architektur 264 Die Kultur an die Front! 275 55. Künstler im Exil 286 Politische, wirtschaftliche und psychologische Hindernisse 291 Falsche Flüchtlinge? 310 Der Fall Thomas Mann 321 66. Mai 19451945: Stunde null? 340 Die Abwertung der Kultur im NS-Staat 345 Keine Stunde null 349 Erfundenes Märtyrertum 359 Die »inneren Emigranten« 364 Erheuchelter Widerstand 367 Schlussbemerkung: Kultur in drei Tyranneien 375 Anhang 387 Abkürzungen 389 Anmerkungen 391 Archive 454 Literatur 456 Personenregister 521 Bildnachweis 533
Titel
Kultur unterm Hakenkreuz
Übersetzer
EAN
9783806242027
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
28.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.2 MB
Anzahl Seiten
560
Auflage
1. Auflage