Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Gewalt ist die Geburtshelferin der Geschichte, und sie macht Geschichte oder Revolution so wenig wie die Hebamme das Kind erzeugt hat."(Arendt 2009, S.15) Ein Jahrhundert voller Kriege, Revolutionen und anlässlich der, durch die weltweiten Studentenproteste in den 70ern aufgeflammten Debatte "(...)über das Wesen der Gewalt, ihre Rolle in Geschichte und Politik(...)" (Arendt 2009, S.7), veranlasst Hannah Arendt sich mit dem Bedeutungszusammenhang von Macht und Gewalt zu beschäftigen. Beim Studieren der wichtigsten politischen Theoretiker stellt sie fest, dass ein Gros der Literatur davon ausgeht, dass Macht und Gewalt identisch sind. Weiter sind viele der Überzeugung, dass Gewalt "nichts weiter ist als die eklatanteste Manifestation von Macht" (Arendt 2009, S.36.).

Titel
Macht und Gewalt bei Hanna Arendt
EAN
9783640841394
ISBN
978-3-640-84139-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.02.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.22 MB
Anzahl Seiten
12
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch