Hitlers katholische Wurzeln und deren Auswirkungen auf sein Denken und die Ausformung des NS-Staates; seine Parallelen zum Katholizismus im Denken und der Erscheinungsform des Dritten Reiches;



Autorentext

Michael Hetzner, Berufsausbildung als Technischer Zeichner, dreijährige Tätigkeit als Pflegehelfer, Abitur an der Technischen Oberschule Stuttgart, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg von 1981 bis 1985 Pädagogik, Deutsch und Musikerziehung für das Lehramt an Realschulen mit erstem Staatsexamen; Universität Stuttgart 1986 bis 1988: Germanistik und Pädagogik: 'Magister Artium'. 1990 Promotion bei Prof. Dr. Volker Klotz und Prof. Dr. Klaus H. Hilzinger zum 'Dr. phil.'; 1995 Promotion zum 'Dr. paed.' Bei Prof. Dr. Hartmut Binder und Prof. Dr. Helmut Schaal; ab 1988 pädagogischer Mitarbeiter bei einer Bank sowie als Hochschuldozent, Slawist, lebt seit ca. 40 Jahren auch in Böhmen; mag alles Stille und Kluge, lebt - sofern man ihn lässt - still und friedlich, hasst große und laut Töne; ist im wohlverdienten Ruhestand; Bücher: Das eiserne Krokodil, Prager Requiem, Phantomspuren. Das Phantom von Heilbronn, Die Rache des Chronisten, Babas Vermächtnis; Weitere Veröffentlichungen: 1996: Saturday Night: Gesendet von SDR 2 Stuttgart. 2000: Franz K. 2000. Gedicht. In: Wilhelm-Busch-Preis 2000. 2002: Seltsame Erfindungen. Erzählung. In: Maskenball 34 Februar 2002. 2006: Jedwabne. Erzählung. In: Von vorne gesehen. Heimatgeschichten. Buchjournal Bibliothek. Frankfurt / Main 2007: Ein altes Paar. Erzählung. In: Randmenschen. Edition Wendepunkt. Hrg. Von Betti Fichtl. Weiden. 2007: Tödliche Liebe. Kurzkrimi. In: Kurz Krimi Magazin. Meinerzhagen. Dazu Texte zur Alltagskommunikation, Pädagogik, Musik- und Literaturwissenschaft.

Titel
Katholik Hitler
Untertitel
ber eine der Wurzeln von Adolf Hitlers Wahnsystem
EAN
9783384607102
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.45 MB