Wer den krisenhaften Stillstand unserer Gegenwart verstehen will, findet in diesem Buch nicht nur eine bestechende Kritik der Arbeitsgesellschaft, ihrer ideologischen Grundlagen und politischen Funktionslogik, sondern auch den Grundriss einer aufregenden emanzipatorischen Alternative. Das Festhalten an der Hegemonie der Erwerbsarbeit hat eine Ideologie der Beschäftigung und einen Staat der Arbeitsbeschaffung hervorgebracht. Der Autor analysiert diese Festlegung als zentralen Entwicklungsengpass der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund deutet er den Begriff der Arbeit neu und plädiert für eine Sozialordnung, die auf allgemeiner Arbeitszeitverkürzung und einem bedingungslosen Grundeinkommen beruht. Mit dieser Alternative vor Augen kann der Leser sehen, wie sich zahlreiche Dilemmata der Arbeits- und Sozialpolitik, der Familien- und Geschlechterpolitik, der Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturpolitik, ja sogar der intellektuellen Arbeit selbst auflösen lassen und einer befreienden Praxis weichen können.

Dr. Michael Hirsch ist Privatdozent für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Siegen, Dozent an der Münchner Volkshochschule und freier Autor.

Krise der Arbeit - Das zentrale ungelöste Strukturproblem unserer Gesellschaft? Vorschläge zur Überwindung der Hegemonie der Erwerbsarbeit Eine politische Philosophie der Arbeit Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Michael Hirsch ist Privatdozent für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Siegen, Dozent an der Münchner Volkshochschule und freier Autor.

Inhalt
I. ARBEIT, STAAT UND SYMBOLISCHE GEWALT.- II. BEGRIFF UND KRITIK DER ARBEITSGESELLSCHAFT.- III. ENTPOLITISIERUNG DER SOZIALEN FRAGE, STAAT DER ARBEITSBESCHAFFUNG UND REGIERUNG SOZIALER UNSICHERHEIT.- IV. FORTSCHRITTLICHE ALTERNATIVEN: GRUNDEINKOMMEN UND ALLGEMEINE ARBEITSZEITVERKÜRZUNG.- V. ARBEIT UND GESCHLECHT ARBEITSWELT, LEBENSWELT UND UMWELT.- VI. DIE ARBEIT DER KULTUR.- VII. DIE ÜBERWINDUNG DER ARBEITSGESELLSCHAFT.
Titel
Die Überwindung der Arbeitsgesellschaft
Untertitel
Eine politische Philosophie der Arbeit
EAN
9783658099312
ISBN
978-3-658-09931-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.10.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
256
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv