Der Einsatz moderner Produktionstechnologien, beispielsweise flexibler Fertigungssysteme, und die damit verbundene Segmentierung des Produktionsprozesses führen zu neuen Anforderungen an die Produktionsplanung und -steuerung.
Michael Höck gibt einen Überblick über vorhandene Ansätze zur Produktionsplanung und -steuerung flexibler Fertigungstechnologien. Auf der Basis sogenannter Akzeptanzalgorithmen (z.B. dem Simulated-Annealing-, Threshold-Accepting- und Great-Deluge-Algorithmus) entwickelt der Autor ein Verfahren zur simultanen Losgrößen- und Maschinenbelegungsplanung. Anhand verschiedener Simulationsuntersuchungen und eines Praxisbeispiels wird die Lösungsgüte des Verfahrens analysiert.

Verzeichnis: M. Höck gibt einen Überblick über vorhandene Ansätze zur Produktionsplanung und -steuerung flexibler Fertigungstechnologien. Auf der Basis sogenannter Akzeptanzalgorithmen entwickelt der Autor ein Verfahren zur simultanen Losgrößen- und Maschinenbelegungsplanung.

Verzeichnis 2: Michael Höck gibt einen Überblick über vorhandene Ansätze zur Produktionsplanung und -steuerung flexibler Fertigungstechnologien. Auf der Basis sogenannter Akzeptanzalgorithmen (z.B. dem Simulated-Annealing-, Threshold-Accepting- und Great-Deluge-Algorithmus) entwickelt der Autor ein Verfahren zur simultanen Losgrößen- und Maschinenbelegungsplanung. Anhand verschiedener Simulationsuntersuchungen und eines Praxisbeispiels wird die Lösungsgüte des Verfahrens analysiert.



Prozeßorientierte PPS-Systeme

Autorentext

Dr. Michael Höck ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg.



Inhalt
A. Einführung.- B. Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung bei einer flexiblen Fertigung.- C. Prozeßorientierte Produktionsplanung und -steuerung einer flexiblen Fertigung.- D. Entwicklung eines Einlastungsverfahrens auf der Grundlage von Akzeptanzalgorithmen.- E. Schlußbetrachtung und Ausblick.
Titel
Produktionsplanung und -steuerung einer flexiblen Fertigung
Untertitel
Ein prozeßorientierter Ansatz
EAN
9783663111597
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
407
Auflage
1998
Lesemotiv