Michael Höhne untersucht das touristische Verständnis von Natur und geht dabei den Fragen nach, wie Erholung in der Natur aussieht und wie Natur praktisch erzeugt und kommunikativ verarbeitet wird. Dazu unternimmt er eine interdisziplinär angelegte historische und systematische Rekonstruktion von Natursemantiken und wendet diese auf den Tourismus als Medium des Naturerlebens an. In einer qualitativ-empirischen Studie analysiert er anhand zweier Beispiele, des Urlaubszieles Hawai'i sowie des Englischen Gartens in München, den Reiz der Naturerfahrung und -wahrnehmung.

Michael Höhne studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Soziologie und promovierte im Februar 2014 mit der vorliegenden Studie.

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Michael Höhne studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Soziologie und promovierte im Februar 2014 mit der vorliegenden Studie.

Inhalt
Zur Kultur der Natur.- Kunst der Natur und die Natur der Kunst.- Reisen und Naturerfahrung.- Naturerholung in der Praxis.- Natursemantiken als Kontrastmittel.
Titel
Tourismus und Naturerleben
Untertitel
Eine empirische Untersuchung in Hawai´i und im Englischen Garten
EAN
9783658084233
ISBN
978-3-658-08423-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.12.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
257
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv