Die Europawahl 2019 findet in unruhigen Zeiten statt. Der Europawahlratgeber macht die Bedeutung der Wahl deutlich, liefert Argumente für die Teilnahme, unterstützt die Bürgerinnen und Bürger darin, informiert an der Wahl teilzunehmen, und hilft, das politische System der EU noch besser zu verstehen. Er liefert Fakten zur Wahl und macht die Besonderheiten der Europawahl 2019 deutlich. Zudem bietet er einen Ausblick auf die Zukunft der EU und hilft deutschsprachigen Leserinnen und Lesern, die Perspektiven der anderen Europäer einzunehmen.
Autorentext
Stefan Haußner, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-EssenProf. Dr. Michael Kaeding, Jean-Monnet Lehrstuhl ad personam, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-EssenDr. Julia Schmälter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean-Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
Inhalt
Kapitel 1 | Ein Vorwort: Was auf dem Spiel steht Kapitel 2 | Warum ist wählen wichtig Schadet Nichtwählen der Demokratie Warum sind Europawahlen wichtig Kapitel 3 | Was ist die EU und wofür brauchen wir sie Von der Montan- zur Europäischen Union: Die Vertiefung der EU Von den EGKS-6 zu den EU-28: Die Erweiterung der EU Wie funktioniert die EU Kapitel 4 | Wer trifft in der EU die Entscheidungen? Institutionen und Organe Das Europäische Parlament (Bürgerkammer) Der Europäische Rat (Gremium der Staats- und Regierungschefs) Der Rat der Europäischen Union (Staatenkammer) Die Europäische Kommission (Regierung der EU) Der Europäische Gerichtshof, die Europäische Zentralbank und der Europäische Rechnungshof Kapitel 5 | Was passiert bei der Europawahl Die Fakten Wer wird gewählt? Parteien Wer wird gewählt? Spitzenkandidaten Wahlsystem(e): Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten Kapitel 6 | Besonderheiten der Europawahl: Sind Europawahlen Nebenwahlen Die Wahlbeteiligung ist niedriger als bei Hauptwahlen Kleine und neue Parteien haben besonders große Chancen Hoher Anteil ungültiger Stimmen Stimmverlust für Regierungsparteien Kapitel 7 | Wie sieht die Zukunft Europas aus? Die Perspektiven der Anderen
Autorentext
Stefan Haußner, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-EssenProf. Dr. Michael Kaeding, Jean-Monnet Lehrstuhl ad personam, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-EssenDr. Julia Schmälter, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean-Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
Inhalt
Kapitel 1 | Ein Vorwort: Was auf dem Spiel steht Kapitel 2 | Warum ist wählen wichtig Schadet Nichtwählen der Demokratie Warum sind Europawahlen wichtig Kapitel 3 | Was ist die EU und wofür brauchen wir sie Von der Montan- zur Europäischen Union: Die Vertiefung der EU Von den EGKS-6 zu den EU-28: Die Erweiterung der EU Wie funktioniert die EU Kapitel 4 | Wer trifft in der EU die Entscheidungen? Institutionen und Organe Das Europäische Parlament (Bürgerkammer) Der Europäische Rat (Gremium der Staats- und Regierungschefs) Der Rat der Europäischen Union (Staatenkammer) Die Europäische Kommission (Regierung der EU) Der Europäische Gerichtshof, die Europäische Zentralbank und der Europäische Rechnungshof Kapitel 5 | Was passiert bei der Europawahl Die Fakten Wer wird gewählt? Parteien Wer wird gewählt? Spitzenkandidaten Wahlsystem(e): Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten Kapitel 6 | Besonderheiten der Europawahl: Sind Europawahlen Nebenwahlen Die Wahlbeteiligung ist niedriger als bei Hauptwahlen Kleine und neue Parteien haben besonders große Chancen Hoher Anteil ungültiger Stimmen Stimmverlust für Regierungsparteien Kapitel 7 | Wie sieht die Zukunft Europas aus? Die Perspektiven der Anderen
Titel
Europawahlratgeber 2019
Untertitel
Weichenstellung für die Zukunft
EAN
9783734408113
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
26.02.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
64
Größe
H21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.