Das vorliegende Werk liefert dem interessierten niedergelassenen oder in der Klinik tätigen Dermatologen eine Fülle anwendbarer Informationen. Die Autoren geben einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Lasertherapie und zeigen, wie die Laser die Dermatologie deutlich bereichert haben. So wird deutlich, dass sowohl der Argon- als auch der Neodym-YAG- und der CO2-Laser zum Einsatz kommen kann, wobei sich aufgrund der unterschiedlichen Wirkungsweise (Koagulation und Vaporisation) unterschiedliche Indikationen ergeben.
Klare, übersichtliche Struktur Verständliche Einführung in die Grundlagen Ideales Know-to-do Buch für den Praktiker
Klappentext
Inhalt
1 Aufbau eines Lasergerätes.- 2 Laserlicht-Gewebe-Interaktionen.- 3 Allgemeine prä- und posttherapeutische Richtlinien.- 4 Lasergeräte zur selektiven Photothermolyse.- 5 Semiselektiv wirkende, koagulierende Lasergeräte.- 6 Unspezifisch koagulierende Lasergeräte.- 7 Laser zur Vaporisation und Ablation.- 8 Vaskuläre Fehl- und Neubildungen.- 9 Epidermale und organoide Nävi.- 10 Melaninpigmentierte und melanozytäre Hautveränderungen.- 11 Tätowierungen und andere exogene Pigmentierungen.- 12 Benigne Tumoren.- 13 Semimaligne und maligne Tumoren.- 14 Entzündliche Dermatosen.- 15 Infektiöse Erkrankungen.- 16 Narben und Keloide.- 17 Aktinische geschädigte Haut, Faltenbehandlung.- 18 Laserepilation.- 19 Gesetzliche Bestimmungen.- 20 Schutzmaßnahmen für den Behandler.- 21 Schutzmaßnahmen für den Patienten.- 22 Sachverzeichnis.
Klare, übersichtliche Struktur Verständliche Einführung in die Grundlagen Ideales Know-to-do Buch für den Praktiker
Klappentext
Eine Fülle alltagsnaher Praxis-Informationen für niedergelassene und klinisch tätige Dermatologen ist in diesem umfassenden Werk zusammengestellt.
Die Autoren geben Ihnen einen aktuellen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Lasertherapie und zeigen eindrucksvoll deren Vorteile für die Dermatologie auf.
Sie erhalten direkt umsetzbare Informationen über die Wirkungsweisen aller für die Dermatologie relevanten Laser und die Konsequenzen, die sich daraus für Ihre Indikationsüberlegungen ergeben.
Damit ist das Buch die ideale Einführung zur gezielten Orientierung:
- Verständlich und praxisgerecht
- Klar strukturiert zum schnellen Nachschlagen
Inhalt
1 Aufbau eines Lasergerätes.- 2 Laserlicht-Gewebe-Interaktionen.- 3 Allgemeine prä- und posttherapeutische Richtlinien.- 4 Lasergeräte zur selektiven Photothermolyse.- 5 Semiselektiv wirkende, koagulierende Lasergeräte.- 6 Unspezifisch koagulierende Lasergeräte.- 7 Laser zur Vaporisation und Ablation.- 8 Vaskuläre Fehl- und Neubildungen.- 9 Epidermale und organoide Nävi.- 10 Melaninpigmentierte und melanozytäre Hautveränderungen.- 11 Tätowierungen und andere exogene Pigmentierungen.- 12 Benigne Tumoren.- 13 Semimaligne und maligne Tumoren.- 14 Entzündliche Dermatosen.- 15 Infektiöse Erkrankungen.- 16 Narben und Keloide.- 17 Aktinische geschädigte Haut, Faltenbehandlung.- 18 Laserepilation.- 19 Gesetzliche Bestimmungen.- 20 Schutzmaßnahmen für den Behandler.- 21 Schutzmaßnahmen für den Patienten.- 22 Sachverzeichnis.
Titel
Lasertherapie in der Dermatologie
Untertitel
Atlas und Lehrbuch
Vorwort von
EAN
9783662082737
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
151
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.