"Nicht jeder, der im Glauben leuchtet, ist mit Erkenntnistau befeuchtet." (Ludwig Thoma) Sechs Wochen freie Kost und Logis in einem Münchner Gefängnis das war der "Lohn", den Ludwig Thoma 1906 für eines seiner besonders pointierten Gedichte wider die christlichen "Sittlichkeitsprediger" kassierte. Zum Glück eine Ausnahme, andernfalls hätte der wortgewaltige Satiriker und Dramatiker wohl viele seiner Werke hinter schwedischen Gardinen verfassen müssen. Zieht sich doch die beißende Kritik am katholischen und protestantischen Klerus wie ein roter Faden durch seine Gedichte und Prosatexte. Michael Lerchenberg, ein ausgewiesener Thoma-Kenner, porträtiert anhand von Originalzitaten "Seelenhirten" unterschiedlichster Couleur eine ebenso vergnügliche wie nachdenklich stimmende Lektüre. - 150. Geburtstag von Ludwig Thoma am 21. Januar 2017
Autorentext
Michael Lerchenberg, Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und seit 2004 Intendant der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel, war an verschiedenen deutschen Bühnen tätig, u. a. als Mitglied des Bayerischen Staatsschauspiels. Bundesweit bekannt wurde er als "Prälat Hinter" in der SAT.1-Kultserie "Der Bulle von Tölz". Lerchenberg ist seit Jahren mit Texten von und über Thoma mit großem Erfolg auf Lesetour. (kulturbuero.biz)Ludwig Thoma (1867 1921) ist nach wie vor populär durch seine realistischen und satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit. Seine Kritik an Spießbürgertum, Klerus und heuchlerischer Doppelmoral hält erstaunlich viele Parallelen zur Gegenwart parat.
Autorentext
Michael Lerchenberg, Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und seit 2004 Intendant der Luisenburg-Festspiele Wunsiedel, war an verschiedenen deutschen Bühnen tätig, u. a. als Mitglied des Bayerischen Staatsschauspiels. Bundesweit bekannt wurde er als "Prälat Hinter" in der SAT.1-Kultserie "Der Bulle von Tölz". Lerchenberg ist seit Jahren mit Texten von und über Thoma mit großem Erfolg auf Lesetour. (kulturbuero.biz)Ludwig Thoma (1867 1921) ist nach wie vor populär durch seine realistischen und satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit. Seine Kritik an Spießbürgertum, Klerus und heuchlerischer Doppelmoral hält erstaunlich viele Parallelen zur Gegenwart parat.
Titel
Von Scheinheiligen und Heiligen Pfaffen, Pfarrer und Pastoren bei Ludwig Thoma
Vorwort von
EAN
9783784483283
ISBN
978-3-7844-8328-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.12.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.24 MB
Anzahl Seiten
208
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.