Das Buch «Business Ökosystem Design» zeigt die aktuellen Entwicklungen auf und stellt ein Vorgehensmodell vor, welches erlaubt, die Möglichkeiten von Unternehmen im Kontext von Business Ökosystemen iterativ zu erarbeiten. Neue Werkzeuge wie der Business Ecosystem Strategy und der Exponential Growth & Scale Canvas ermöglichen es dem Leser und den Anwendern, die jeweiligen Erkenntnisse aus der agilen Ökosystem Gestaltung über vier Design Lenses zu dokumentieren. Die Tools und Methoden stehen als PDF Templates zum Download zur Verfügung. Das Buch richtet sich an Macher und diejenigen, die bereit sind, veraltetes Denken aufzugeben und neue Modelle der Wertschöpfung zu entwickeln: Für Führungskräfte, Berater, Unternehmer und Leiter aller Organisationen. Testimonials: «Michael Lewrick hat sich als Thought Leader intensiv mit der Entwicklung des Design-Paradigmas befasst. Sein Buch trifft den aktuellen Zeitgeist und ist die beste Definition von Business Ökosystem Design, die ich bisher gesehen habe.» Larry Leifer, Professor Mechanical Engineering Design (ME310), Stanford University / «Viele sprechen über die Gestaltung von Business Ökosystemen. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie man es angeht.» Ash Maurya, Besteseller-Autor und der Erfinder von Lean Canvas / «Dieses Buch hilft nicht nur Business Ökosystem Design besser zu verstehen es ist zudem grossartig visualisiert.» David J Bland, Lead-Autor von «Testing Business Ideas»

Klappentext

Das Zeitalter der Business Ökosysteme löst die traditionelle Sichtweise auf Geschäftsmodelle ab. Bis 2030 werden mehr als 30% der weltweiten Umsätze in Business Ökosystemen erwirtschaftet werden. Die neuen Business Ökosysteme in Europa haben heute meist noch einen nationalen Charakter. Asien und Nordamerika haben bislang das Potenzial, mit einer hohen Affinität zu digitalen Geschäftsmodellen hier eine Vorreiterrolle einzunehmen. Verschiedene Studien zeigen, dass sich neben den bereits bekannten Super-Plattformen neue Ökosysteme formieren, die maßgeblich hierzu beitragen. Weltweit werden voraussichtlich 15 bis 20 dominante Business Ökosysteme den Takt vorgeben. Zudem zeichnet es sich ab, dass sich zahlreiche nationale und lokale Ökosysteme formieren, um in Nischen oder in bestimmten Regionen dem Kunden ein einmaliges Wertversprechen bereitzustellen. Für Unternehmen stellt sich für die Gestaltung und Realisierung die Frage, ob ein passendes Ökosystem selbst zu initialisieren ist oder ob man Teil von einem bestehenden Ökosystem wird. In beiden Fällen ist man Teil der Wertschöpfung, um eine gemeinsam getragene Value Proposition mit den anderen Akteuren im Ökosystem zu realisieren. Grundvoraussetzungen für die Partizipation in Ökosystemen sind sowohl ein großes Vertrauen in die anderen Akteure im System als auch gemeinsame Werte, Vorstellungen und Ambitionen der teilnehmenden Unternehmen. Darüber hinaus benötigt die Initialisierung eines Ökosystems finanzielle Ressourcen, von der ersten Idee bis zur Skalierung des Systems. Kosten sind hier primär Aufbau- und Koordinationsaufwände, die neben Ausgaben für Technologien und Schnittstellen anfallen. Das Buch "Business Ökosystem Design" zeigt die aktuellen Entwicklungen auf und stellt ein Vorgehensmodell vor, welches erlaubt, die Möglichkeiten von Unternehmen im Kontext von Business Ökosystemen iterativ zu erarbeiten.

Titel
Business Ökosystem Design
Untertitel
Ein Paradigmenwechsel in der Gestaltung von Geschäftsmodellen und Wachstum
Illustrator
EAN
9783039098057
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
324
Gewicht
710g
Größe
H19mm x B24mm
Auflage
1. Aufl.
Lesemotiv